Orden- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

Orden - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

ōrdō ōrdinis, m (Dritte Deklination)
🇬🇧 order (to order 'befehlen', 'anordnen') 🇪🇸 orden (Ggs. desorden) 🇫🇷 ordre 🇮🇹 ordine 🇵🇹 ordem
  1. Reihe (der Sitze im Theater)
    ex ordine - der Reihe nach; weisungsgemäß
    in ordine - der Reihe nach
  2. Reih und Glied, Abteilung, Schar (militär.)
    extra ordinem - außerhalb der Heeresordnung
    ordines servare - Reih und Glied halten
  3. Ordnung, Reihenfolge
    ordo essendi - die Seinsfolge
    ordo rei - die Sachfolge
    ordo salutis - Heilsordnung
    ordinem sequi - die richtige Reihenfolge beachten
    in ordinem adducere - in Ordnung bringen; ordnen
    ordine atque ratione - in überlegter Ordnung
    temporis ordinem non servare - ohne auf die Abfassungszeit zu achten
  4. Stand, der soziale Stand, Klasse, Amt
    ecclesiasticus ordo (KL) - kirchliches Amt
    ordo equester - Ritterstand
    sacramentum ordinis (KL) - Priesterweihe
    ordo senatorius - Senatorenstand
    homines omnium ordinum et aetatum - Leute jeden Standes und Alters
  5. Verfassung, Zustand
  6. Zenturien (Pl.)
    omnes cohortes ordinesque - alle Kohorten und Zenturien
  7. Zenturionen (Pl.)
  8. Orden, religiöse Genossenschaft
    ordo iudiciarius - ordnungsgemäßes (Gerichts-)Verfahren
    ordo niger (KL) - der Benediktinerorden
religiō religiōnis, f (Dritte Deklination)
🇩🇪 Religion 🇪🇸 religión: ebf. Orden❗ 🇫🇷 religion 🇮🇹 religione 🇵🇹 religião
  1. Rücksicht, Besorgnis, Bedenken, Scheu, religiöse Scheu
    religio incessit - es erhob sich Bedenken
    in religionem venire - bedenklich werden
  2. religiöses Bedenken, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Ehrfurcht (Pl.: Gewissensskrupel)
    mihi religio est - ich hege Bedenken
    religione servare - mit Ehrfurcht bewahren
    homo sine ulla religione - ein gewissenloser Mensch
  3. Religiösität, religiöses Gefühl, religiöse Denkweise, Gottesfurcht, Frömmigkeit
    religio prava - falsche Religiosität; Aberglaube
  4. Götterverehrung, Gottesverehrung, Religion, Glaube, Aberglaube, abergläubische Scheu
    perturbari religionibus et metu - von abergläubischer Furcht verwirrt werden
  5. Gegenstand frommer Scheu, Heiligtum, Götterbild, Kultbild (Pl.: Götterzeichen)
  6. Verehrung, Gottesverehrung, Gottesglaube, Glaubenslehre, Glaubensbekenntnis, Kult, Heiligkeit (KL)
  7. Gottesdienst, religiöse Bräuche, religiöse Handlungen (Pl.)
  8. heiliger Eid, heiliges Versprechen, Orden, Ordensgenossenschaft (KL)
    religione se obligare / obstringere - sich heilig verpflichten
    in religionem ingredi - in einen Orden eintreten; ins Kloster eintreten
  9. Religionsverletzung, Frevel, Sünde, Fluch
    religio Clodiana - Religionsfrevel des Clodius
    conservare religionem - seinen Eid halten
secta sectae, f (a-Deklination)
🇩🇪 Sekte 🇬🇧 sect 🇪🇸 secta 🇫🇷 secte 🇮🇹 setta
  1. Richtung, Bahn, Weg, Verfahren, Grundsatz
  2. politische Partei, Gemeinde, Schule
  3. Glauben, Grundsätze
  4. Bande
  5. Denkweise, Handlungsweise, Lehre, philosophische Lehre
  6. philosophische Lehre, philosophische Schule
  7. Irrlehre, religiöse Sekte, Orden
  8. Priesterschar, Anhängerschaft, Glaubensgemeinschaft
  9. Häresie
phalerae -ārum, f (a-Deklination)
  1. Metallbeschläge, Brustschmuck
  2. Pferdeschmuck
  3. Orden, Ehrenzeichen
  4. der äußerliche Schmuck

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

suscipere, suscipiō, suscēpī, susceptum (kons. Konjugation auf -io)
🇬🇧 susceptible (adj.) 🇪🇸 susceptible (adj.) 🇵🇹 suscetível: empfänglich❗ (adj.)
  1. auf sich nehmen, annehmen, übernehmen, empfangen
    suscipere ordinem (KL) - die Ordensregel annehmen, in einen Orden eintreten
    suscipere sacramenta (KL) - die Sakramente empfangen
  2. stützen, aufstützen, abstützen, unterstützen, anfangen
  3. aufnehmen, anerkennen (ein Neugeborenes)
  4. unternehmen, sich unterziehen
    bellum suscipere - einen Krieg unternehmen
    inimicitias suscipere - sich Feindschaft zuziehen
  5. zugestehen, erwidern, antworten
    suscipit Anchises - Anchises nimmt wieder das Wort
  6. erdulden, erleiden
  7. heben (aus der Taufe)
  8. in Schutz nehmen, schützen
profitērī, profiteor, professus sum (e-Konjugation)
🇩🇪 Profess 🇬🇧 profess 🇪🇸 profesar 🇫🇷 professer 🇮🇹 professare
  1. öffentlich bekennen, offen gestehen, öffentlich erklären
    profiteri ordinem - in einen Orden eintreten
    confiteri deum - sich zu Gott bekennen
  2. verkünden, angeben
  3. versichern, versprechen
    adiutorem se profiteri - seine Hilfe versprechen
  4. loben, preisen
religiō religiōnis, f (Dritte Deklination)
🇩🇪 Religion 🇪🇸 religión: ebf. Orden❗ 🇫🇷 religion 🇮🇹 religione 🇵🇹 religião
  1. Rücksicht, Besorgnis, Bedenken, Scheu, religiöse Scheu
    religio incessit - es erhob sich Bedenken
    in religionem venire - bedenklich werden
  2. religiöses Bedenken, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Ehrfurcht (Pl.: Gewissensskrupel)
    mihi religio est - ich hege Bedenken
    religione servare - mit Ehrfurcht bewahren
    homo sine ulla religione - ein gewissenloser Mensch
  3. Religiösität, religiöses Gefühl, religiöse Denkweise, Gottesfurcht, Frömmigkeit
    religio prava - falsche Religiosität; Aberglaube
  4. Götterverehrung, Gottesverehrung, Religion, Glaube, Aberglaube, abergläubische Scheu
    perturbari religionibus et metu - von abergläubischer Furcht verwirrt werden
  5. Gegenstand frommer Scheu, Heiligtum, Götterbild, Kultbild (Pl.: Götterzeichen)
  6. Verehrung, Gottesverehrung, Gottesglaube, Glaubenslehre, Glaubensbekenntnis, Kult, Heiligkeit (KL)
  7. Gottesdienst, religiöse Bräuche, religiöse Handlungen (Pl.)
  8. heiliger Eid, heiliges Versprechen, Orden, Ordensgenossenschaft (KL)
    religione se obligare / obstringere - sich heilig verpflichten
    in religionem ingredi - in einen Orden eintreten; ins Kloster eintreten
  9. Religionsverletzung, Frevel, Sünde, Fluch
    religio Clodiana - Religionsfrevel des Clodius
    conservare religionem - seinen Eid halten
habitus -ūs, m (u-Deklination)
🇪🇸 hábito: Gewohnheit; Robe❗ 🇫🇷 habit 🇵🇹 hábito
  1. Haltung
    habitus piae mentis - fromme Geisteshaltung
    habitus rectus - die richtige Haltung
    habitus animi - Geisteshaltung
  2. Aussehen, das Äußere
    habitus corporis - körperliche Erscheinung
    habitum mutare - ins Kloster eintreten
  3. Kleidung, Gewand, Tracht, Rüstung
    habitus luxurians - Kleiderluxus
    habitus privatus - gewöhnliche Kleidung
    habitum mutare (KL) - in den geistlichen Stand eintreten
    susceptio habitus (KL) - Einkleidung in einen Orden
    habitu aurigae - in der Tracht eines Wagenlenkers
    manipulario habitu - in der Kleidung eines gemeinen Soldaten
  4. Verhalten, Zustand, Art, Gesinnung
    habitus perfectae mentis - Zustand der vollkommenen Geisteshaltung
  5. Verfassung, Befinden
  6. Eigentümlichkeit