gering- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

gering - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

parvus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 parvo 🇵🇹 parvo: blöd !; doof !❗
  1. klein, kurz, gering (parva -orum n. - Kleinigkeiten)
    minor minoris (Komp.) - geringer
    minor natu - jünger
    minus mille cives - weniger als tausend Bürger
    minimus a um (Superl.) - der kleinste, der geringste, sehr wenig
    quam minimum - möglichst wenig
    parvo (pretio) vendere - billig verkaufen
    parvo vivere - von Wenigem leben
    parvi - wenig; billig
    parvi ducere - geringschätzen
    parvi aestimare - geringschätzen
    a parvis - von klein auf
  2. unbedeutend, minderjährig
  3. jung
  4. schwach
    vox parva - leise Stimme
  5. niedrig, unterlegen
tantus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 tanto (tengo 40 y tantos años) 🇫🇷 tant 🇮🇹 tanto 🇵🇹 tanto (tanto melhor 'umso besser'; tanto ... como)
  1. ein so großer, so groß, so viel
    tantus ... quantus - so groß...wie; so viel ... wie
    tanti aestimare - so hoch einschätzen (Gen. pretii)
    tanti esse - so viel wert sein
    tanti esse...quanti - so viel wert sein wie
    tanti ... quanti - so viel wert wie
    tanti haberi - so hoch eingeschätzt werden
    tanton - = tantone (-ne angeh.)
  2. so gering, so wenig
    tanti est (+ Inf.) - es macht wenig aus; es macht wenig aus
    tanti fuit rei publicae (Tac. Dial.) - es wäre für den Staat wichtig gewesen
tenuis tenue (Dritte Deklination (zweiendig))
🇬🇧 tenuous 🇪🇸 tenue 🇫🇷 ténu 🇮🇹 tènue 🇵🇹 ténue
  1. dünn, fein, genau, klar
    unda tenuis - klares Wasser
  2. einfach, schlicht
    victus tenuis - schmale Kost
  3. ärmlich, dürftig
  4. klein, schwach, gering
    tenuis sine corpore vitas - schemenhafte Wesen
contemnere, contemnō, contempsī, contemptum (kons. Konjugation)
🇬🇧 contempt (subst. 'Verachtung')
  1. verachten, gering schätzen, geringschätzen, unterschätzen, missachten
  2. zurückweisen, verschmähen
  3. trotzen
  4. verspotten, verächtlich behandeln
quantus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 cuánto (a cuánto? wieviel? wie teuer?) 🇫🇷 quant 🇮🇹 quanto 🇵🇹 quanto, cuánto (quanto é? quanto custa?; ¿Cuánto es? - en cuanto 'sobald')
  1. wie groß, wie viel, welch (interrog. + Interj.)
    quanto - um wieviel; wieviel (b. Komp.)
  2. welch großer, wie klein, wie gering
  3. so groß wie, so viel wie (relativ od. korrespondierend))
    tantus ... quantus - so groß ... wie
    quantus quantu's (Ter. Ad.) - von Kopf bis Fuß; so groß auch immer (= quantus quantus es)
    tantum ... quantum - so viel ... wie
    quanto... tanto - um wieviel ... um soviel; je ... desto
  4. möglichst, größtmöglichst (+ posse + Superl.)
brevis breve (Dritte Deklination (zweiendig))
🇩🇪 Brief 🇬🇧 brief 🇪🇸 breve 🇫🇷 bref brève 🇮🇹 breve 🇵🇹 breve (em breve)
  1. kurz, klein, schmal, gering (räuml./zeitl.)
    homo brevis - ein kleiner Mensch
    brevi tempore - in kurzer Zeit; in Kürze; bald; bald darauf
    brevi post - kurze Zeit später; kurz darauf
  2. flach, seicht
  3. knapp, dürftig
  4. gering, unbedeutend
  5. kurz gefasst
    ut brevis sim - um es kurz zu machen
dēspicere, dēspiciō, dēspēxī, dēspectum (kons. Konjugation auf -io)
🇬🇧 to despise 🇵🇹 despeitar: empören; verärgern❗ (subst. 'Verachtung')
  1. herabsehen, herabsehen auf, herabblicken
  2. gering schätzen, verachten
humilis humile (Dritte Deklination (zweiendig))
🇬🇧 humble 🇪🇸 humilde: bescheiden❗ 🇫🇷 humble 🇵🇹 humilde
  1. niedrig, schwach, gering
    humili loco ortus - von einfacher Herkunft
  2. ärmlich, gewöhnlich, bescheiden
  3. demütig, kleinmütig
  4. nachgiebig
levis leve (Dritte Deklination (zweiendig))
🇬🇧 light (easy) 🇪🇸 leve (ligero -a, liviano -a) 🇫🇷 léger 🇮🇹 lieve (leggièro) 🇵🇹 leve
  1. leicht, leicht bewaffnet
    levissimus quisque - gerade die Schwächsten
    leves populi - die körperlosen Schatte der Toten
  2. schnell, flink
  3. mild, sanft
  4. gering, unbedeutend
  5. leichtsinnig
exiguus a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 exiguous 🇪🇸 exiguo -a 🇫🇷 exigu 🇮🇹 esiguo -a 🇵🇹 exíguo -a
  1. klein, knapp, gering
    exigua significatio alicuius rei - ein schwacher Ausdruck von etwas
  2. unbedeutend
neglegere, neglegō, neglēxī, neglēctum (kons. Konjugation)
🇩🇪 Negligé 🇬🇧 to neglect 🇪🇸 negligenciar (subst. negligencia) 🇫🇷 négliger 🇮🇹 negligere (Dante) 🇵🇹 negligenciar
  1. vernachlässigen, sich nicht kümmern um
  2. versäumen, unterlassen
  3. gering schätzen, nicht beachten, übersehen
  4. verachten
  5. ungestraft lassen
  6. ungestraft bleiben (Pass.)
vīlis vīle (Dritte Deklination (zweiendig))
🇬🇧 vile: abscheulich; übel; scheußlich❗ (vile weather) 🇪🇸 vil 🇫🇷 vil -e 🇮🇹 vile 🇵🇹 vil: gemein; schändlich❗
  1. billig, wertlos, gering
    istoc vilius - weniger als soviel
    vilia rerum - wertloses Zeug
  2. gemein, verkommen
  3. gleichgültig
īnfirmus a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 infirm 🇪🇸 enfermo (enfermizo: känklich) 🇫🇷 infirme 🇮🇹 infermo 🇵🇹 enfermo (enfermeira 'Krankenschwester')
  1. schwach, kraftlos, geschwächt
  2. krank, angegriffen
  3. mutlos, zaghaft
  4. unzuverlässig
  5. wertlos, gering, unbedeutend
spernere, spernō, sprēvī, sprētum (kons. Konjugation)
  1. verachten, verschmähen, verwerfen, gering schätzen (urspr. absondern, fernhalten)
  2. sich entrüsten (KL)
minimus a um (a/o-Deklination)
🇩🇪 minimal 🇬🇧 minimal 🇪🇸 mínimo 🇫🇷 minime 🇮🇹 minimo 🇵🇹 mínimo (o mínimo 'der kleine Finger')
  1. kleinster, der kleinste, geringster, der geringste
  2. sehr gering, sehr klein
quantum (Adverb)
🇪🇸 cuanto (en cuanto al escudero 'was den Knappen anging')
  1. wie viel, wie wenig, wie gering (interr.)
  2. so groß wie, soviel als wie, insoweit, insofern, inwiefern, was betrifft (rel.)
    quantum possit - so schnell wie möglich
    quantum potuero - so weit es mir möglich ist
  3. wie sehr, in dem Ausmaß wie
  4. möglichst ( + posse + Sup.)
mediocris mediocre (Dritte Deklination (zweiendig))
🇬🇧 médiocre 🇪🇸 médiocre 🇫🇷 médiocre 🇮🇹 médiocre 🇵🇹 médiocre
  1. mittelmäßig, mäßig
    mediocriter doctus - mäßig gebildet
  2. unbedeutend, gewöhnlich
  3. gering, wenig
conterere, conterō, contrīvī, contrītum (kons. Konjugation)
🇪🇸 curtir (curtido: Leder, gegerbt) 🇵🇹 curtir: stärken; abfahren auf; stehen auf❗
  1. zerreiben, zerdrücken, zertreten
  2. abreiben, fein mahlen, abnutzen
  3. aufreiben, erschöpfen
  4. zubringen, verbringen
    otium conterere - die Zeit verstreichen lassen
  5. aufwenden, verbrauchen, beendigen
    in tributum conterere - zu Tributen verwenden
    bella conterere - Kriege beendigen
  6. niederwerfen, vertilgen, zu Grunde richten
    ad conterendos hostes - zur Niederwerfung der Feinde
  7. gering achten
  8. sich aufreiben, niedergedrückt sein, zerknirscht sein, Reue empfinden, Gewissensqualen ausstehen (KL: Pass.)
plēbēius a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 plebeian 🇪🇸 plebeyo 🇫🇷 plébéien 🇮🇹 plebeo 🇵🇹 plebeu
  1. nicht adlig, plebejisch
  2. niedrig, gering, gemein
pusillus a um (a/o-Deklination)
🇮🇹 pusillo
  1. winzig, gering
    omnes pusilli et semitarii moechi - alle Zwerge und Straßencasanovas (N. Holzberg)
  2. klein, kleinlich
sordēre, sordeō, sorduī,- (e-Konjugation)
  1. schmutzig sein, unsauber sein
  2. anekeln, anwidern
  3. gering erscheinen
quantuluscumque quantulacumque quantulumcumque (Adjektiv)
  1. wie klein auch nur, wie klein nur, wie gering auch nur
quantulus a um (a/o-Deklination)
  1. wie klein, wie gering, wie wenig (interr.)
    quantulum est - welche Kleinigkeit wäre es
  2. wie wenig, so wenig wie (rel.)
paulus a um (a/o-Deklination)
  1. gering, klein
  2. wenig, nur wenig
tantulus a um (a/o-Deklination)
  1. so klein, so gering
paululus a um (a/o-Deklination)
  1. gering, klein, wenig
perlevis perleve (Dritte Deklination (zweiendig))
  1. sehr leicht, sehr gering, sehr unbedeutend
pertenuis pertenue (Dritte Deklination (zweiendig))
  1. sehr schwach, sehr gering
paullus a um (a/o-Deklination)
  1. gering, klein (= paulus)
  2. wenig, nur wenig
aliquantulus a um (a/o-Deklination)
  1. ziemlich klein, ziemlich gering
  2. ein bisschen
tenuiculus a um (a/o-Deklination)
  1. gering, ärmlich, ziemlich schmal
perleviter (Adverb)
  1. sehr leicht, sehr gering
revīlēscere, revīlēsco,-,- (kons. Konjugation)
  1. wieder gering werden, an Wert verlieren
levidēnsis levidēnse (Dritte Deklination (zweiendig))
  1. leicht gewebt, leicht gewirkt
  2. gering, geringfügig
sublestus a um (a/o-Deklination)
  1. schwach, gering (Plaut.)
quantillus a um (a/o-Deklination)
  1. wie klein, wie gering
parvipendere, parvipendō, parvipependī, parvipēnsum (kons. Konjugation)
  1. gering schätzen, missachten (= parvi pendere)
vīlipendere, vīlipendō, vīlipendī,- (kons. Konjugation)
🇬🇧 vilipend 🇪🇸 vilipendiar 🇫🇷 vilipender 🇮🇹 vilipendere
  1. gering schätzen, verachten
annihilāre, annihilō, annihilāvī, annihilātum (a-Konjugation)
🇬🇧 annihilate 🇪🇸 aniquilar 🇫🇷 annihiler 🇮🇹 annichilare
  1. gering schätzen (KL)
  2. vernichten
vīlēscere, vīlēscō, vīluī,- (kons. Konjugation)
  1. wertlos werden, gering werden, an Wert verlieren (= vilisco)
  2. als wertlos erscheinen
alleviāre, alleviō, alleviāvī, alleviātum (a-Konjugation)
🇬🇧 alleviate 🇪🇸 aliviar (subst. alivió) 🇮🇹 allegiare; allevare
  1. leichter machen, erleichtern, mildern (MA: = allevare)
  2. emporheben, aufrichten
  3. sich stolz erheben (Pass.)
  4. erniedrigen, gering schätzen, verachten
quantulumcumque
  1. wie klein auch immer
  2. wie wenig auch immer
  3. wie gering auch immer

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

putāre, putō, putāvī, putātum (a-Konjugation)
  1. meinen, glauben, vermuten, denken
    putares (Konj. Pot.) - man hätte glauben können
  2. erwägen, überlegen
  3. halten für, ansehen als
    Marcum amicum bonum putare - Marcus für einen guten Freund halten
    mortem in fortuna, non in poena putare - den Tod für ein Glück und nicht als Strafe ansehen
    libri utiles putantur - man hält Bücher für nützlich
    libros utiles putant - man hält Bücher für nützlich
    se beatum putare - sich für glücklich halten
  4. berechnen, schätzen
    magni putare - hochschätzen
    parvi putare - gering schätzen
    tanti putare - so hoch einschätzen
habēre, habeō, habuī, habitum (e-Konjugation)
🇬🇧 to have 🇪🇸 haber: ebf. sein; müssen; geschehen; geben❗ (aquí no hay agua; había una vez) 🇵🇹 haver (houve um acidente)
  1. haben, halten
    res ita se habet - Die Sache verhält sich so
    consilium habere - eine Beratung halten
    curam habere - Sorge tragen für (b. Gen.)
    contionem habere - eine Volksversammlung abhalten
    festum habere - festlich feiern
    fidem habere - Glauben schenken
    honorem habere - Ehre erweisen
    invidiam habere - Missgunst erwecken
    laudem habere alicuius rei - berühmt sein wegen einer Sache
    orationem habere - eine Rede halten
    quaestionem habere - eine Untersuchung anstellen
    rationem habere - Rücksicht nehmen
    rationem habere - eine Berechnung anstellen, auf etwas sehen
    senatum habere - eine Senatssitzung abhalten
    sermonem habere - ein Gespräch führen
    habere aliquem amicum - jemand als Freund haben; jemand als Freund ansehen
    pro nihilo habere - keine Bedeutung beimessen
    non habeo, quod - ich habe keinen Grund, dass
    gratiam habere - dankbar sein
  2. haben als, halten für, ansehen als, betrachten
    magnae auctoritatis habere - für sehr angesehen halten
    pro certo habere - für sicher halten
    eodem loco habere - ebenso behandeln
    in numero habere - zu etwas rechnen
    in hostium numero habere - als Feind betrachten; als Feind behandeln
    habere aliquem pro hoste - jemanden als Feind betrachten; jemanden als Feind behandeln
  3. besitzen, besitzen als, beherrschen, bewohnen
  4. schätzen
    magni habere - hochschätzen
    parvi habere - gering schätzen
  5. sich befinden, in einer Lage sein (refl. od. + Adv. / satis)
    res / causa ita se habet - die Sache verhält sich so
    se habere - sich verhalten
    se male habere - sich schlecht fühlen
    satis habere - sich zufrieden geben
    sic habeto! - gehe davon aus! So wisse!
  6. zubringen, verleben, bewohnen
  7. für etwas gehalten werden (passiv. + dopp. Nom.)
  8. = Futur (KL/MA)
    dicere habemus = dicemus
  9. = debere (KL/MA)
    habeo baptizari - ich muss getauft werden
    (das Reich Gottes) venire habet (Augustin.) - das Reich Gottes wird kommen
facere, faciō, fēcī, factum (Verb)
🇩🇪 Fazit 🇪🇸 hacer (¿Qué estás haciendo?) 🇫🇷 faire 🇮🇹 fare 🇵🇹 fazer (mandar fazer 'machen lassen'; fazenda 'grober Stoff'; fazendas 'Erzeugnisse'; brasil.: fazenda 'Landgut', 'Bauernhof')
  1. machen, tun, handeln, herstellen, errichten lassen
    fac venire - lass herbeikommen
    bonum facere (Petr.) - sich etwas gut bekommen lassen
    fidem facere - Sicherheit geben, freies Geleit geben
    foedus facere - einen Vertrag schließen
    impetum facere - einen Angriff machen
    iter facere - einen Weg zurücklegen, eine Reise machen
    ludos facere - Spiele anstellen
    mentionem facere - Erwähnung tun
    nomen facere - einen Namen verleihen
    pacem facere - Frieden schließen
    pili facere (Petr.) - sich einen Deut kümmern um
    pontem in flumine facere - eine Brücke über den Fluss schlagen
    potestatem facere - Gelegenheit geben
    sacrum facere - opfern
    sacrificium facere - ein Opfer bringen
    societatem facere - ein Bündnis schließen
    suum facere (Petr. Sat. 77) - sibi devotum facere
    verba facere - sprechen; Gespräche führen; reden über
    vim facere - Gewalt antun
    facile est factu - es ist leicht zu tun
    huius non faciam - darauf werde ich nicht soviel geben
    nihil reliqui facere - nichts übrig lassen
    nihil reliqui facere - nichts unterlassen
    quid facerem? - was hätte ich tun sollen?
    quid faciam? - was soll ich tun?
    fac (ut) sciam - lass mich wissen
    fac (ut) venias - sieh zu, dass du kommst
    ad se facere (Petr.) - an sich bringen
    facere se ad ... (Petr.) - sich irgendwohin begeben
    tu facito sis memor - bleibe du meiner eingedenk
    bene facere, quod - gut daran tun, dass
  2. leisten, aufwenden
    sumptus facere - Ausgaben tätigen, ausgeben
  3. schätzen, wert halten (b. Gen. Pretii)
    magni facere - hochschätzen
    parvi facere - gering schätzen
    tanti facere - so hoch schätzen, so viel wert sein
    tanti facio ( + Akk.) - etwas ist mir soviel wert
  4. machen zu (b. dopp. Akk.)
    Alcumenam uxorem fecit suam - er machte Alkmene zu seiner Frau
  5. bewirken, verursachen, veranlassen
    incendium facere - einen Brand verursachen
    male facere - zaubern
  6. hervorbringen, erschaffen, erzeugen
    et fecit Deus firmamentum (Gen. I,7) - und Gott schuf das Firmament
  7. vorbringen, Anklage erheben
    reum facere - anklagen
  8. den Fall setzen (fac, ut)
  9. veranstalten, abhalten (KL: Gottesdienst, Predigt)
dūcere, dūcō, dūxī, ductum (kons. Konjugation)
  1. anführen, führen, zur Hinrichtung abführen, fesseln
    ordines ducere - eine Abteilung anführen (Militär)
    in ius ducere - vor Gericht stellen, gerichtlich belangen
  2. ziehen, hinziehen, hineinziehen, hinreißen
    aquam ducere - eine Wasserleitung bauen
    rimam ducere - einen Riss bekommen
    vallum ducere - einen Wall anlegen
    viam ducere - eine Straße bauen
    vivos ducent de marmore vultus - sie werden lebendige Züge aus Marmor formen
  3. herleiten, herbegleiten
    ortum ducere - seine Herkunft herleiten
    ducere a - herleiten von
    ductus Neptuno sorte sacerdos - durch das Los zum Priester für Neptun bestimmt
  4. bewegen, veranlassen, antreiben, bestimmen
  5. verführen, anlocken
  6. heiraten
    uxorem ducere - heiraten
    in matrimonium ducere - heiraten
  7. meinen, halten für (b. dopp. Akk. - b. Gen. pretii)
    aliquid nefas ducere - etwas für einen Frevel halten
    Gallos fortes ducere - die Gallier für tapfer halten
    pro nihilo ducere - für gering achten
    ducebam animo - ich vermutete
    in numero ducere - zählen zu
    pluris ducere - höher schätzen
  8. einatmen, schlürfen, saugen
  9. schätzen, berechnen, in Betracht ziehen, zählen zu
    parvi ducere - geringschätzen
    aliquem in numero hostium ducere - jemanden zu den Feinden zählen
prō (Präposition)
🇩🇪 Pro und Contra 🇪🇸 pro y contro 🇫🇷 pour 🇮🇹 prò e contro
  1. vor, vorn auf, vor...hin (b. Abl.: örtl. / zeitl.)
    pro contione - vor der Volksversammlung
    pro templo - vor dem Tempel
    copias pro castris producere - die Truppen vor das Lager führen
  2. für, zu, zum Lohn für, zum Vorteil, zugunsten, um ... willen, zum Schutz
    pro Milone - (Ciceros Rede) für Milo
    pro patria pugnare - für das Vaterland kämpfen
    pro salute orare - für das Wohlergehen beten
    pro solacio - zum Trost
  3. anstelle von, an Stelle von, statt, anstatt, zur Vergeltung, als
    scriba pro rege a Mucio occisus est - anstelle des Königs wurde der Schreiber von M. getötet
    pro cibo - anstelle des Essens, als Essen
    pro nihilo habere - für nichts achten; gering schätzen
    pro patre - als Stellvertreter des Vaters
    pro se - in seinem Namen
  4. im Verhältnis zu, angemessen, entsprechend, nach, gemäß, bei
    pro captu lectoris - je nach Auffassung des Lesers
    pro multitudine hominum - im Verhältnis zu ihrer Zahl
    pro rei necessitate - in Anbetracht der schwierigen Lage
    pro opinione - nach Erwarten
    pro tempore et pro re - nach Zeit und Umständen
    pro re - der Sache angemessen
    pro se quisque - jeder für seinen Teil
    pro prole - im Verhältnis zur Nachkommenschaft
    pro veritate - wahrheitsgemäß
    pro viribus - nach Kräften
  5. so gut wie, wie
    pro hoste esse - als Feind gelten
    pro certo ponere - als sicher hinstellen
    pro explorato habere - für gewiss halten
    pro certo sumere - für gewiss halten
  6. kraft, vermöge
    pro imperio - kraft der Amtsgewalt
    pro cultu Gallorum - in Anbetracht der Lebensweise der Gallier
  7. aus, wegen
    pro amore - aus Liebe
    pro peccatis (KL) - wegen der Sünden
    pro pietate - aus Frömmigkeit
    pro qua re - deswegen
  8. vgl. auch proquam
odium -ī, n (o-Deklination neutr.)
🇩🇪 Odium: übler Beigeschmack❗ 🇬🇧 odium (to annoy 'ärgern'; annoying 'ärgerlich'; annoyed 'sauer') 🇪🇸 odio (juntar odio: Hass schüren) 🇮🇹 odio 🇵🇹 ódio
  1. Hass, Ekel
    odium sui - Selbsthass
    odio esse - verhasst sein, gehasst werden
    Romani Hannibali odio erant - die Römer wurden von H. gehasst
    mihi odio est - ich hasse
    odio habere aliquem - Hass hegen gegen jemand, jemand gering schätzen
    odium sibi conflare - sich Hass zuziehen
    odium inveteratum in aliquem habere - einen alten Hass auf jemand haben
    in odium venire - sich Hass zuziehen
    odio incensus - voller Hass
    odio inflammatum esse - von glühendem Hass erfüllt sein
  2. widerlicher Mensch
aestimāre, aestimō, aestimāvī, aestimātum (a-Konjugation)
  1. abschätzen, schätzen, einschätzen, hoch schätzen
    aestimare magni - hoch schätzen; hoch einschätzen
    aestimare parvi - gering schätzen; gering einschätzen
    pluris aestimare - höher schätzen; höher einschätzen
    minimi aestimare - sehr gering achten
    plurimi aestimare - äußerst hoch schätzen
  2. meinen, bewerten, beurteilen
    aestimare ex - einschätzen; bewerten nach
  3. vorschlagen
nihilum -ī, n (Substantiv)
  1. nichts
    nihilominus - nichtsdestoweniger; trotzdem
    nihilo minus - nichtsdestoweniger; trotzdem
    nihilo setius - trotzdem; nichtsdestoweniger
    nihilo secius - nichtsdestoweniger
    nihilo aestimare (Abl. pretii) - für nichts einschätzen
    nihilo aestimare (Abl. mensurae) - um nichts einschätzen
  2. das Nichts
    homo nihili - ein nichtswürdiger Mensch
    nihili esse - nichts wert sein
    nihil certi - nichts Gewisses; Bestimmtes
    nihili facio - ich mache mir nichts daraus
    de nihilo - aus nichts; ohne Grund; grundlos
    pro nihilo putare - gering schätzen
naucum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Nussschale
    nauci - gering; einen Heller wert
    nauci non esse - gar nichts wert sein
    non nauci facere - für gar nichts achten
    nauci non habere - für gar nichts achten
    homo non nauci - ein Taugenichts