gründen- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

gründen - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

condere, condō, condidī, conditum (kons. Konjugation)
🇮🇹 nascóndere
  1. bauen, erbauen, zusammenfügen, gründen, erschaffen
    post urbem conditam - nach Gründung der Stadt; seit Gründung der Stadt
    a.u.c. / ab urbe condita - seit Gründung der Stadt (Roms)
  2. aufbewahren, verwahren, unterbringen, keltern
    bene condere - wohl ordnen
  3. bergen, verbergen, verdecken, verstecken, wegtun (se condere: sich verbergen)
    condere oculos - die Augen zudrücken
    in tenebras condere - in Dunkelheit verbergen
    se condere - sich verbergen
    condere ferrum - das Schwert ruhen lassen
  4. beenden, abschließen, bestatten
    condere sepulchro - beisetzen; begraben
    diem condere - den Tag zu Ende bringen
  5. darstellen, beschreiben
gignere, gīgnō, genuī, genitum (kons. Konjugation)
  1. zeugen, erzeugen
    genitus aliquo - jemandes Sohn
    Maius genitus - Merkur
  2. hervorbringen, verursachen, gründen
  3. gebären
  4. entstehen (Pass.)
statuere, statuō, statuī, statūtum (kons. Konjugation)
🇪🇸 estatuir 🇫🇷 statuer 🇮🇹 statuire 🇵🇹 estatuir
  1. hinstellen, aufstellen, feststellen
  2. errichten, bauen, gründen
  3. festsetzen, anordnen
  4. entscheiden, urteilen, ein Urteil fällen
  5. beschließen
  6. meinen, glauben (+ AcI)
    Caesar non exspectandum sibi esse statuit - Cäsar glaubte nicht warten zu dürfen
fundāre, fundō, fundāvī, fundātum (a-Konjugation)
🇩🇪 fundieren 🇬🇧 found 🇪🇸 fundar 🇫🇷 fonder 🇮🇹 fondare 🇵🇹 fundar
  1. Fundamente legen
  2. gründen, begründen
  3. anlegen, erbauen
  4. sichern, festigen, befestigen
  5. stiften (KL)
    missa fundata - gestiftete Messe
dōtāre, dōtō, dōtāvī, dōtātum (a-Konjugation)
🇩🇪 dotieren 🇪🇸 dotar (dotado de mucha fantasía) 🇫🇷 doter 🇮🇹 dotare
  1. ausstatten, eine Aussteuer geben
  2. gründen, bereichern
subterfundere, subterfundō, subterfūdī, subterfūsum (kons. Konjugation)
  1. darunter gründen (Lact.)

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

ōs ōris, n (Dritte Deklination neutr.)
🇩🇪 oral 🇬🇧 oral (adj.) 🇪🇸 orificio: Loch; Öffnung❗ 🇫🇷 oral (adj.) 🇵🇹 orifício
  1. Mund, Rachen, Schlund, Maul, Öffnung, Mündung
    os imprimere toro -den Mund aufs Bett drücken
    ore legere - mit dem Mund einziehen
    ore legar - ich werde laut (mit dem Mund) gelesen werden
    in ore omnium esse - in aller Munde sein
    in ore Tiberis urbem condere - an der Mündung des Tiber eine Stadt gründen
    in ore vulgi versari - im Munde des Volkes sein
  2. Sprache, Rede, Worte
    uno ore - einstimmig
    tali ore - ~ tali oratione
  3. Gesicht, Antlitz
    oris habitus - Gesichtsausdruck
  4. Aussehen, Gestalt
    ore referre - im Aussehen erinnern an
  5. Augen, Gegenwart
    ante ora - vor Augen
quī quae quod (Pronomen)
🇪🇸 qué: wie; was; welcher❗ (a que: wetten, dass) 🇫🇷 qui 🇵🇹 que
  1. welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was (IND. Relativpr.)
    vir bonus est, cuius ferramenta splendent - ein wackerer Mann ist, dessen Werkzeuge glänzen
    libri, quorum tituli - die Bücher, deren Titel
    servae, quarum laborem avus laudat - die Sklavinnen, deren Arbeit der Großvater lobt
    quod ... id - was ... das
    quod maius est - was noch wichtiger ist
  2. welcher?, welche?, welches?, wer?, was?, was für ein?, wie beschaffen? (Interrogativpr. - adj./subst.)
    qui civis creatur? - was für ein Bürger wird erwählt?
    qui dolor te premit? - was für ein Schmerz drückt dich?
    quo pacto - auf welche Weise?
    quibus de causis? - aus welchen Gründen?
    qui me vocat? - Was für einer ruft?; Wie ist der beschaffen, der mich ruft?
  3. irgendeiner, irgendeine, irgendein (nach si, nisi, ne, num [adj. Indefinitpr.)
    si qui ex vobis - wenn (irgend)einer von euch (= si ali-qui ex vobis)
  4. dieser, diese, dieses (Relativ. Anschluss am Anf. des Hauptsatzes: ergänze 'und' od. 'nämlich')
    qui = et is, hic autem
    quam ob rem - deshalb, deswegen
    ex quo - seitdem; auf Grund dieser Tatsache
    quibus de causis - aus diesen Gründen, deshalb
  5. so viel als, so viel von etwas, so viel an etwas (quod + Gen.)
    quod ubique fuerat navium - sämtliche Schiffe
  6. so weit er, so viel er (KONJ. Relativs. beschränkend)
    qui - cum is
    quod sciam - soweit ich weiß
    quod meminerim - soweit ich mich erinnere
  7. so dass er, zumal er, da ja (Relativs. konsek. / kaus.+ Konj . = quippe qui, ut qui 'da ich ja, da du ja' usw.)
    sunt, qui dicant - es gibt Leute (= von der Art dass sie) die sagen
    non tu is es, qui nescias - du bist nicht der Mann, der nicht wüsste
    nemo est, qui - es gibt keinen, der
    quippe qui (utpote qui) - da er ja
  8. damit er, damit sie (Relativs. final + Konj .)
    Caesar nuntios misit, qui ( = ut ii) dicerent - C. schickte Botschafter, damit sie sagen sollten
  9. obwohl (Relativs. konzess. + Konj. = cum ego, cum tu usw.)
    cur tibi invideam, qui omnibus rebus abundem? - warum sollte ich dich beneiden, obwohl ich doch ...
per (Präposition)
  1. durch, durch ... hin, durch ... hindurch, über, über ... hin, über ... hinüber (b. Akk.: örtl.)
    per fines ire - durch ein Gebiet ziehen
    per Sequanos - durch das Gebiet der Sequaner
    flumen per urbem fluit - der Fluss fließt durch die Stadt
    per medias vias - mitten auf den Straßen
    per manus tradere - von Hand zu Hand geben
  2. durch, hindurch, während, im Verlauf, nach Verlauf, in, im, auf ... umher, ringsum (zeitl. / Zustände)
    per triennium - drei Jahre hindurch
    per somnium - im Traum
    per vinum - im Rausch
  3. mittels, unter dem Vorwand, unter dem Anschein (vorgeschützter Grund)
    per causam - unter dem Vorwand
  4. wegen, infolge, aus, mit Rücksicht auf, vor (Grund)
    per aetatem - wegen des Alters
    per hoc - deshalb
    per leges licet - nach den Gesetzen ist es erlaubt
    per valetudinem non posse - aus gesundheitlichen Gründen nicht können
  5. mithilfe, mit Hilfe von, mit (Mittel)
    per se - unter seiner Führung, für sich allein, von sich aus, aus eigener Kraft, nur durch sich selbst, um seiner selbst willen
    per legatum agere - durch einen Gesandten verhandeln
  6. auf, unter, im (Art und Weise)
    per dolum - auf listige Weise
    per iram - im Zorn
    per vim - auf gewaltsame Weise
  7. bei, um ... willen (bei Schwüren + Bitten )
    per deos immortales - bei den unsterblichen Göttern
    per fidem deorum - bei der Treue der Götter!
    per labia mea (KL) - mit meinen Lippen
    per os tuum - in deinem Munde
dēdūcere, dēdūcō, dēdūxī, dēductum (kons. Konjugation)
🇩🇪 deduktiv 🇬🇧 deduce 🇪🇸 deducir: ableiten❗ 🇫🇷 déduire 🇮🇹 dedurre
  1. hinabführen, herabführen, herablassen
    coloniam deducere - eine Kolonie gründen
    praesidia deducere - die Posten abziehen
    in hiberna deducere - in die Winterquartiere geleiten
  2. abführen, abbringen, ableiten, wegführen, auslaufen lassen, in den Hafen lassen
    naves deducere - die Schiffe vom Stapel lassen
  3. hinführen, geleiten, zu Grabe geleiten, das Ehrengeleit geben
    res in controversiam deducitur - es kommt zum Streit
    rem ad arma deducere - es auf eine Entscheidung durch die Waffen ankommen lassen
  4. bringen, zu Wasser lassen
    in periculum deducere - in Gefahr bringen
  5. geleiten, begleiten
  6. abbringen, verlocken, verführen, verleiten
    deductus est, quominus - er ließ sich davon abbringen zu ...
  7. schriftlich entwerfen
  8. fortführen, fortspinnen
  9. vorbringen, darlegen (KL)
causa causae, f (a-Deklination)
🇬🇧 cause: Rechtssache !❗ (thing) 🇪🇸 causa (a causa de; cosa) 🇫🇷 cause (à cause de; chose) 🇮🇹 causa (cosa) 🇵🇹 causa (por causa de; coisa; a mesma coisa 'dasselbe')
  1. Sache, Grund, Ursache
    causa efficiens - Wirkursache
    causa finalis - Zweckursache
    causa formalis - Formalursache
    iusta causa - ein triftiger Grund
    causa prima - erste Ursache (Gott)
    causa secunda - zweite Ursache
    causa sui - Ursache seiner selbst (nämlich Gott)
    causam afferre - als Grund nennen
    causam inferre - einen Grund vorbringen
    causam sequi - sich einer Sache anschließen
    ob eam causam - deswegen; aus diesem Grund
    ea de causa - aus diesem Grund; deshalb
    qua de causa - warum?, aus welchem Grund, aus diesem Grunde, deswegen, deshalb
    aliqua ex causa - aus irgendeinem Grund
    sine causa - umsonst, vergeblich
    quibus de causis - aus welchen Gründen?; deshalb
  2. Lage, Angelegenheit, Sachverhalt
  3. Scheingrund, Vorwand, Ausrede, Anlass, Veranlassung
    capitalis causa - Anlass, bei dem es um Kopf und Kragen geht
    causam inferens - einen Vorwand suchend
    per causam - unter dem Vorwand
    causa interposita - unter dem Vorwand
  4. Rechtsangelegenheit, Rechtsstreit, Streitsache, Streitpunkt, Prozess, Rechtssache, Gerichtsrede
    causae alicuius adesse - jemanden vor Gericht verteidigen
    causae alicuius non deesse - jemanden verteidigen
    causam accedere - einen Prozess übernehmen
    causam agere - einen Prozess führen; als Verteidiger auftreten; vor Gericht auftreten
    causam aggredi - einen Prozess übernehmen
    causam amittere - einen Prozess verlieren
    causam dicere - einen Prozess führen; sich in einem Prozess verteidigen
    causam alicuius dicere - jemand vor Gericht verteidigen
    causam obtinere - einen Prozess gewinnen
    causam orare - in einem Prozess eine Rede halten
    causam perdere - einen Prozess verlieren
    causam recipere - einen Prozess übernehmen
    causam suscipere - einen Prozess übernehmen
    ad causam alicuius accedere - die Verteidigung jemandes übernehmen
    causa vincere - einen Prozess gewinnen
    causas orare - Gerichtsreden halten; Prozesse führen
    indicta causa - ohne Verteidigung
  5. Interesse, Sache, Partei
    causa publica - Staatsinteresse
  6. Schuld
  7. Vernunft
  8. zum Schein (dicis causa)
  9. um ... willen, um ... zu, um ... wegen (Postposition b. GEN., nachgest.)
    sui conservandi causa - um sich zu retten
    negotiorum causa - wegen Geschäften, aus geschäftlichen Gründen
    ludendi causa - um zu spielen
    praedandi causa - um Beute zu machen
requīrere, requīrō, requīsīvī, requīsītum (kons. Konjugation)
🇬🇧 require (subst. request 'Bitte', 'Aufforderung') 🇪🇸 requerir 🇫🇷 requérir 🇮🇹 richièdere 🇵🇹 requerer
  1. suchen, aufsuchen, hervorsuchen
  2. vermissen
  3. verlangen, fordern
  4. fragen, fragen nach, forschen, nachforschen
    causas requirere - nach den Gründen fragen
  5. sich erkundigen
  6. um Beistand anrufen
  7. sich annehmen, sich kümmern um
  8. erforderlich sein (Pass.)
cōnstāre, cōnstō, cōnstitī, cōnstātūrus (a-Konjugation)
🇪🇸 costar (el costo 'Mühe, Kosten') 🇫🇷 coûter 🇮🇹 costare 🇵🇹 custar
  1. feststehen, nicht wanken, fortbestehen
  2. feststehen, übereinstimmen, bekannt sein
    constat (b. AcI) - es steht fest, es ist bekannt
    inter eos constat - es steht für sie fest
  3. auf etwas beruhen, bestehen in
    constare ex aliqua re - aus etwas bestehen, sich auf etwas gründen
  4. zu stehen kommen, kosten
    magno constare - viel kosten, teuer sein
    magno detrimento constare - viele Opfer kosten
    multo sanguine constare - viel Blut kosten
    parvo constare - wenig kosten
    hoc plurimo mihi constat - das kostet mich sehr viel
    magno detrimento constare - große Opfer kosten
causā (Präposition)
🇩🇪 Kausalsätze
  1. Rücksicht, Interesse, Grund
    eius rei causa - aus diesem Grund
  2. um ... willen, um ... zu, wegen (b. Gen. / nachgestellt)
    dicis causa - nur zum Schein, sozusagen
    honoris causa - ehrenhalber
    pecuniae causa - des Geldes wegen
    tuae salutis causa - um deiner Rettung willen
    mea causa - meinetwegen, aus persönlichen Motiven
    tua causa - deinetwegen, um deinetwillen
    sua re causa (statt suae rei causa: Petr.) - sein Geschäft verrichten
    sui conservandi causa - um sich zu retten
    negotiorum causa - wegen Geschäften, aus geschäftlichen Gründen
    ludendi causa - um zu spielen
    praedandi causa - um Beute zu machen
colōnia -ae, f (a-Deklination)
🇬🇧 colony 🇪🇸 colonia 🇫🇷 colonie 🇮🇹 colonia 🇵🇹 colónia
  1. Ansiedlung, Pflanzstadt
  2. Kolonie
    colonia Hipponensis - die Kolonie Hippo
    colonia Ostiensis - die Kolonie Ostia
    colonias deducere - Kolonien gründen
revehere, revehō, revēxī, revectum (kons. Konjugation)
  1. zurückfahren, zurückreiten, zurückkomen
  2. zurückführen, zurückbringen
    Troianam ex hostibus urbem revehere - die Stadt Troja von neuem gründen