E local (adj.; local call 'Ortsgespräch'): lokal, örtlich; F local ( local d'habitation 'Wohnraum'); I luogo (trasloco 'Umzug'); P lugar (não há lugares livres; ter lugar 'stattfinden'); S luego (loco 'verrückt')
Ort, Platz, Stelle, Stellung
locus communis - Gemeinplatz
locus natus (+ Dat.) - Ort geeignet für (Liv. a.u.c. 22,4)
locus est - es ist am Platze
locus nativitatis - Geburtsort
eius loci - so weit, in einer derartigen Stellung
ad id loci - zu der Stelle
locum dare - Platz machen
locum castris deligere - einen Platz für das Lager auswählen
locum belli gerendi mutare - den Kriegsschauplatz verlegen
ex eodem loco - an derselben Stelle
eo loco - an eben dem Ort
hoc loco - an diesem Ort
illo loco - an jener Stelle
Gelände, Gegend, Gebiet, Landschaft (Pl.: loca -orum, n.)
locis frigidissimis- in der kalten Gegend, trotz des kalten Klimas
Raum, Zeitraum, günstige Gelegenheit
locus latissimus - Spielraum
in loco - zum rechten Zeitpunkt, zur rechten Zeit, wenn es am Platz ist
locum dare rei faciendae - Gelegenheit geben etwas zu tun
Rang, Herkunft, Stand, Geburt, Herkunft
locus primus - erster Platz rechts, Ehrenplatz
locus originis - Herkunftsort
loco ... natus - von ... Herkunft
magno loco esse - persönliches Ansehen genießen
Platz (b. Abl.)
suo loco - am rechten Ort, in günstiger Stellung
loco patris - anstelle des Vaters
loco - anstatt, wie, als
Thema, Satz, Artikel
locum reprehendere - ein Thema wiederaufnehmen
locum tractare - ein Thema behandeln
rerum loco habere - als Sache ansehen
loci communes - allgemeine Grundaussagen
Anstalt, Stiftung (KL)
locus pius - fromme Stiftung