tapfer- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

tapfer - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

fortis forte (Dritte Deklination (zweiendig))
🇩🇪 forcieren (mus. forte; milit. Fort) 🇬🇧 forte: Stärke❗ (fort: Fort, Festung) 🇪🇸 fuerte (adv. ebf. fuerte: desayunar fuerte) 🇫🇷 fort 🇮🇹 forte: ebf. laut !❗ 🇵🇹 forte
  1. stark, kräftig, in gesundem Zustand
  2. tapfer, mutig
bonus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 bueno -a (el abono, abonar) 🇫🇷 bon bonne 🇮🇹 buono -a 🇵🇹 bom boa (Bom apetite! Guten Appetit!)
  1. gut, tüchtig, geeignet, tapfer (von Sachen u. Personen)
    vir bonus - ein ehrenwerter Mensch
    bona fide - guten Glaubens, auf ehrliche Art
    di meliora velint - die Götter mögen es verhüten
  2. vornehm, adlig (politisch)
  3. gütig, gutmütig, gnädig (charakterlich)
  4. glückbringend, günstig (abstrakt)
  5. heiter, schön
  6. tapfer, anständig, rechtschaffen, sittsam, keusch (moralisch)
  7. die Aristokraten (Pl.)
virīlis virīle (Dritte Deklination (zweiendig))
🇬🇧 virile 🇪🇸 viril 🇫🇷 viril 🇮🇹 virile 🇵🇹 viril
  1. männlich, mannhaft
    togam virilem sumere - die Männertoga anlegen
    membrum virile - das männliche Glied
  2. kräftig, mutig, tapfer
probus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 probo 🇫🇷 probe 🇮🇹 probo 🇵🇹 probo
  1. tüchtig, passend, erprobt, gut, richtig
  2. anständig, rechtschaffen, ordentlich, redlich, brav
  3. mutig, beherzt, tapfer
virīliter (Adverb)
  1. mannhaft, tapfer, standhaft
armipotēns armipotentis (Dritte Deklination (einendig))
  1. waffenmächtig, waffentragend
  2. kriegerisch, tapfer

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

ut (Adverb)
  1. wie, wie zum Beispiel (vergl.)
    ita (sic) ... ut - so (wahr) ... wie
    ut... sic - wie ... so; zwar ... aber; b. Sup.: je ... desto
    ut... ita - wie ... so; zwar ... aber
    ut quisque ... ita - je nachdem ein jeder ... so
    ut si - so z.B. wenn
  2. auf welche Weise, wie zum Beispiel, wie (relativ.)
    perge ut instituisti - fahr fort, wie du begonnen hast
  3. wie sehr, wie doch (in Ausrufen/Zwischens.)
    ut te aspicimus - wie müssen wir dich erblicken!
  4. wenn auch, zwar, für (kausal)
    Diogenes liberius ut Cynicus locutus est - D. redete als (für einen) Zyniker zu rücksichtslos
  5. wie wenigstens, wie nur
    ut opinio mea est - meiner Meinung nach
  6. nämlich, wie, als (erklärend / Appos.)
    quod non decet, poeta fugit ut maximum vitium - ... vermeidet der D. als größten Fehler
  7. wie denn, wie einmal, wie ja, da, weil (erklärend / kausal)
    ut est fortis - tapfer wie er ist
  8. wie wenn, als ob (hypothetisch)
    ut si (= quasi) - wie wenn
    ut explorata victoria - als ob der Sieg schon gewiss sei
  9. wo (räuml./zeitl.)
gerere, gerō, gessī, gestum (kons. Konjugation)
🇪🇸 gerente: Geschäftsführer❗ (subst.) 🇫🇷 gérer 🇮🇹 gerire (gestire) 🇵🇹 gerente: Geschäftsführer❗ (subst.)
  1. tragen, führen
    bellum gerere - Krieg führen
  2. ausführen, verrichten, nachgehen
    res gestae - Taten
    res praeclare gestae - herrliche Taten
    dum haec geruntur - während dieser Vorgänge
    rem bene gerere - glücklich kämpfen; etwas gut durchführen; Erfolg haben
  3. lenken, leiten, verwalten
    consulatum gerere - das Konsulat verwalten; Konsul sein
    imperium gerere - die Herrschaft führen; die Herrschaft innehaben
    magistratum gerere - ein Amt bekleiden
    rem gerere - eine Sache ausführen; kämpfen
    rem publicam gerere - den Staat leiten
  4. erdulden, ertragen
  5. sich betragen, sich zeigen (refl.)
    se gerere - sich benehmen
    geri - sich zutragen
    se fortiter gerere - sich tapfer zeigen
    se gerere - sich benehmen
  6. geschehen (Pass.)
dūcere, dūcō, dūxī, ductum (kons. Konjugation)
  1. anführen, führen, zur Hinrichtung abführen, fesseln
    ordines ducere - eine Abteilung anführen (Militär)
    in ius ducere - vor Gericht stellen, gerichtlich belangen
  2. ziehen, hinziehen, hineinziehen, hinreißen
    aquam ducere - eine Wasserleitung bauen
    rimam ducere - einen Riss bekommen
    vallum ducere - einen Wall anlegen
    viam ducere - eine Straße bauen
    vivos ducent de marmore vultus - sie werden lebendige Züge aus Marmor formen
  3. herleiten, herbegleiten
    ortum ducere - seine Herkunft herleiten
    ducere a - herleiten von
    ductus Neptuno sorte sacerdos - durch das Los zum Priester für Neptun bestimmt
  4. bewegen, veranlassen, antreiben, bestimmen
  5. verführen, anlocken
  6. heiraten
    uxorem ducere - heiraten
    in matrimonium ducere - heiraten
  7. meinen, halten für (b. dopp. Akk. - b. Gen. pretii)
    aliquid nefas ducere - etwas für einen Frevel halten
    Gallos fortes ducere - die Gallier für tapfer halten
    pro nihilo ducere - für gering achten
    ducebam animo - ich vermutete
    in numero ducere - zählen zu
    pluris ducere - höher schätzen
  8. einatmen, schlürfen, saugen
  9. schätzen, berechnen, in Betracht ziehen, zählen zu
    parvi ducere - geringschätzen
    aliquem in numero hostium ducere - jemanden zu den Feinden zählen
praestāre, praestō, praestitī, praestitum (a-Konjugation)
🇪🇸 prestar: leihen❗ (subst. préstamo 'Kredit') 🇫🇷 prêter 🇮🇹 prestare 🇵🇹 prestar: leisten; taugen❗
  1. voranstehen, überragen, übertreffen (prae + stare: b. Dat.)
    praestare ceteris - die anderen übertreffen
  2. zur Verfügung stellen, verschaffen, gewähren, geben (praes (Bürge) + stare)
    fidem praestare - sein Versprechen halten
  3. verrichten, leisten, erweisen, machen (b. Akk. od. b. dopp. Akk.)
    hospitium praestare - Gastfreundschaft erweisen
    iter tutum praestare - den Weg sicher machen
  4. geben, gewähren, vorsetzen, auftischen
    honores praestare - Ehrenämter verleihen
  5. zeigen, beweisen
    est praestare - = est (tempus), ubi praestet
    officium praestare - seine Pflicht erfüllen
    se fidum praestare - sich treu erweisen
    se fortem praestare - sich tapfer zeigen
    se praestare - sich zeigen; sich bewähren
  6. einstehen, sich verbürgen, dafür einsetzen
    ipse praestabis - du wirst dich allein dafür einsetzen müssen
  7. beibehalten, fortsetzen
  8. es ist besser (unpers.: praestat)
    praestat - es ist besser; es ist vordringlich; ich muss zuvor
appellāre, appellō, appellāvī, appellātūm (a-Konjugation)
🇬🇧 appeal 🇪🇸 apelar (apellido 'Nachname') 🇫🇷 appeler 🇮🇹 appellare 🇵🇹 apelar (o apelido 'Familienname')
  1. anreden, ansprechen, sich an jemand wenden, Berufung einlegen, anrufen
    depositum appellatus nego - ich verweigere trotz Rückforderung e. mir anvertrautes Gut
  2. nennen, ernennen, benennen, bezeichnen als
    Galli fortes appellantur - man nennt die Gallier tapfer
    Gallos fortes appellant - man nennt die Gallier tapfer
  3. um Schutz bitten, um Hilfe bitten
  4. auffordern, mahnen
  5. heißen (Pass.)
    ipsorum lingua Celtae appellantur - in ihrer eigenen Sprache Kelten heißen
nōmināre, nōminō, nōmināvī, nōminātum (a-Konjugation)
🇩🇪 nominieren 🇬🇧 nominate 🇪🇸 nombrar 🇫🇷 nommer 🇮🇹 nominare 🇵🇹 nomear
  1. rufen, ernennen, nennen, bezeichnen als (b. dopp. Akk.)
    Marium fortem nominant - man nennt Marius tapfer
    Marius fortis nominatur - man nennt Marius tapfer
  2. benennen, angeben, vorschlagen (für ein Amt)
  3. rühmen