Met- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

Met - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

mulsum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Met, Honigwein
tēmētum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Met, Wein, Most
nobismet
  1. = nobis + angehängtes verstärkendes met
murrina murrinae, f (a-Deklination)
  1. Met, Honigwein
medō medōnis, f (Dritte Deklination)
  1. Met
sicera -ae, f (a-Deklination)
🇪🇸 sidra 🇮🇹 sidro
  1. Scherbet, Met
vōbīsmet
  1. = vobis + -met angeh.

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

ille illa illud (Pronomen)
  1. jener, jene, jenes, jener dort, jene dort, jenes dort, der dort, die dort, das dort (entfernt liegend)
    illa, quae - das, was
    illemet - ille + Verstärkung -met
    illorum temporum historia - die Geschichte jener Zeiten
  2. damalig, früher
    ex illo (sc. tempore) - seitdem
    illi consules - die damaligen Konsuln
  3. berühmt, jener bekannte, jener berühmte (geschichtlich berühmt od. berüchtigt)
    Hercules ille - der berühmte Herkules
    illa Medea - jene berüchtigte Medea
    illa fama (statt Gen.) - die Kunde davon
    illud Catonis - jener berühmte Ausspruch Catos
    Homericum illud - jener berühmte Ausspruch Homers
    illud Horatii - jenes Wort des Horaz; jener Ausspruch des Horaz
    illud philosophorum - jenes bekannte Wort der Philosophen
  4. folgendes (vorweisend)
  5. so viel, nur so viel (neutr. Sg.)
    illud constat - nur so viel steht fest
  6. dort (Adv. illa)
  7. dorthin (Adv. illo)
adhūc (Adverb)
  1. bis jetzt, bis heute, bisher
  2. bis dahin, bis zu diesem Augenblick
  3. weiterhin, in ferner Zukunft
  4. noch, noch immer, immer noch
    murus adhuc parvus - die noch kleine Mauer
    nec adhuc - und noch nicht; und nicht mehr; und immer weniger (Ov. Met. 10, 235)
  5. irgendwann