Opfer- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

Opfer - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

mūnus mūneris, n (Dritte Deklination neutr.)
🇮🇹 muno (Dante, Par. XIV 33)
  1. Aufgabe, Pflicht, Leistung
    munus suum praestare - seine Aufgabe erfüllen
    munus suum exsequi - seine Aufgabe erfüllen
    muneri suo deesse - seine Aufgabe nicht erfüllen
    munere suo fungi - seine Aufgabe erfüllen
    liber ab omni munere - frei von jeder Verpflichtung
  2. Dienst, Amt, Verwaltung
    muneri praeesse - ein Amt bekleiden
    muneri alicuius succedere - jemandem im Amt nachfolgen
    abrogare alicui munus - jemanden von seinem Amt absetzen
    abdicare aliquem munere - jemanden seines Amtes entheben
    munere fungi - ein Amt verwalten
  3. Gefälligkeit, Gunst (Dante Par. XIV 33)
  4. Geschenk, Weihegeschenk, Gabe, Spende, Schenkung
    aliquid muneri dare - etwas zum Geschenk geben
    munere perfecto - nachdem die Schenkung vollzogen
    Cereris sine munere - ohne Gabe der Ceres, d.h. ohne Nahrung
    munera mittere - Geschenke schicken
  5. Opfergabe, Opfer
  6. Festspiel, Schauspiel, Gladiatorenspiel
    munus gladiatorium - Gladiatorenspiel; Gladiatorenkampf
  7. Lösegeld
  8. Bestechungsgelder (Pl.; KL)
  9. Gnade, Eucharistie (KL)
dōnum -ī, n (o-Deklination neutr.)
🇩🇪 Pardon 🇪🇸 don (dones pl.; adj. donoso 'hübsch') 🇫🇷 don 🇮🇹 dono 🇵🇹 dom (dono 'Besitzer' ! ; dono da casa 'Gastgeber')
  1. Geschenk
    dono dare - schenken, zum Geschenk geben; zum Geschenk machen
    dono dedit - er stiftete als Geschenk
    equum amico dono dare - dem Freund ein Pferd schenken
  2. Gabe
  3. Opfer, Weihegeschenk
hostia hostiae, f (a-Deklination)
🇬🇧 host 🇪🇸 hostia: Schlag; Ohrfeige❗ (vulg.) 🇫🇷 hostie
  1. Opfertier
    multa hostia - manches Opfertier
  2. Opfer, eucharistisches Opfer, Hostie (KL)
    hostia laudis (KL) - Dankopfer
  3. Opfergabe
victima -ae, f (a-Deklination)
🇬🇧 victim 🇪🇸 víctima 🇫🇷 victime 🇮🇹 vittima 🇵🇹 vitima
  1. Opfer, Opfertier, Schlachtopfer, Opferlamm (= victuma)
    victima paschalis - Osteropfer; Osterlamm
  2. Sühnopfer
iactūra -ae, f (a-Deklination)
🇪🇸 yactura 🇮🇹 iattura
  1. das Überbordwerfen
  2. Verlust, Opfer
    iacturam facere - verlieren, einen Verlust erleiden, opfern
    magnis iacturis - unter großen Opfern
  3. Schaden
dēvovēre, dēvoveō, dēvovī, dēvōtum (e-Konjugation)
🇩🇪 Devotionalien; devot 🇫🇷 dévouer
  1. geloben, als Opfer geloben, weihen
  2. preisgeben, widmen, hingeben
  3. verwünschen, verfluchen
  4. preisgeben, opfern, aufopfern
    devovere (mortem) - den Tod verhängen
    se devovere - sich den unterirdischen Göttern weihen
  5. sich aufopfern, sich hingeben (refl. u. Med.)
sacrum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Heiligtum
  2. heiliger Gegenstand, Götterbild
  3. Weihegabe, Opfergabe, Opfer, Gottesdienst (Pl. Opferhandlung)
    sacrum facere - opfern; ein Opfer darbringen; das hl. Messopfer feiern
    sacra sollemnia - feierliche Opfer
  4. gottesdienstliche Handlung, heiliger Brauch
  5. Zauberwerk
  6. Gottesdienst, Religion, Mysterien, heilige Weihen (Pl.)
  7. Messopfer (KL)
sacrificium -ī, n (o-Deklination neutr.)
🇬🇧 sacrifice 🇪🇸 sacrificio 🇫🇷 sacrifice 🇮🇹 sacrificio 🇵🇹 sacrifício (fazer sacrifícios por alguém 'sich für jemanden opfern')
  1. Opfer
    piaculare sacrificium - Sühnopfer
    sacrificium intellectus - Verzicht auf eigenes Nachdenken
  2. Messe, Messopfer, Gottesdienst (KL)
sacra -ōrum, n (o-Deklination neutr.)
  1. Gottesdienst, Religion, Kult
    sacra commovere - die heiligen Geräte hervorholen
  2. Altar
  3. Opfer, Opfergabe
praefārī, praefor, praefātus sum (a-Konjugation)
  1. die Eingangsformel zum Opfer sprechen
  2. vorher anrufen, vorsagen, vorbeten
  3. vorausschicken, vorher erwähnen
  4. vorhersagen, weissagen
sollemne sollemnis, n (i-Deklination neutr.)
  1. Feier, Feierlichkeit, Fest
  2. Gewohnheit, Brauch
  3. Glückwunsch
  4. Opfer (Pl.)
condōnāre, condōnō, condōnāvī, condōnātum (a-Konjugation)
🇬🇧 to condone: stillschweigend dulden❗ (to pardon) 🇪🇸 condonar (perdonar) 🇮🇹 condonare
  1. schenken, verschenken
  2. vergeben, erlassen, verzeihen, begnadigen (b. Dat.: zuliebe)
    condonare culpam - die Schuld erlassen
  3. aufopfern, zum Opfer bringen
rēs divīnae, f (Substantiv)
  1. Gottesdienst, Opfer
lībāmentum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Opferguss
  2. Opfer, Speiseopfer, Trankopfer
  3. Probe
    varia illa libamenta - was wir hier oder da abgekostet
hecatombē hecatombēs, f (Substantiv)
🇩🇪 Hekatombe
  1. Opfer, Hekatombe (Juv.)
libāmen libāminis, n (Dritte Deklination neutr.)
  1. Opfer
sacrificātiō sacrificātiōnis, f (Dritte Deklination)
🇬🇧 sacrification 🇫🇷 sacrification 🇮🇹 sacrificazione
  1. Opfer
sacrificus a um (a/o-Deklination)
  1. opfernd, Opfer-
lībātiō lībātiōnis, f (Dritte Deklination)
🇬🇧 libation 🇪🇸 libación 🇫🇷 libation 🇮🇹 libazione
  1. Opfer, Trankopfer
exsacrificāre, exsacrificō, exsacrificāvī, exsacrificātum (a-Konjugation)
  1. ein Opfer darbringen
sacrificālis sacrificāle (Dritte Deklination (zweiendig))
  1. zum Opfern gehörig, Opfer-
decimāre, decimō, decimāvī, decimātum (a-Konjugation)
🇩🇪 dezimieren 🇬🇧 decimate 🇪🇸 diezmar 🇫🇷 décimer 🇮🇹 decimare
  1. den zehnten Mann zur Bestrafung herausnehmen, den zehnten Teil zum Opfer auswählen
  2. mit dem Zehnten belegen (KL)
victimāmus a um (a/o-Deklination)
  1. Opfer- (Apul. met. 7,22)
holocaustum -ī, n (o-Deklination neutr.)
🇩🇪 Holokaust
  1. Brandopfer, Opfer
litāmen litāminis, n (Dritte Deklination neutr.)
  1. Opfer (Stat. Theb.)
mēnstrua -ōrum, n (o-Deklination neutr.)
  1. monatliche Opfer
pollūctum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Opferschmaus, Opfer
offertōrium -ī, n (o-Deklination neutr.)
🇬🇧 offertory 🇪🇸 ofertorio 🇫🇷 offertoire 🇮🇹 offertorio
  1. Darbietung
  2. Opfer, Opfergesang, Opfergebet (KL)
praelībātiō praelībātiōnis, f (Dritte Deklination)
  1. das Vorkosten
  2. Opfer, Spende der Erstlinge (KL)
dapālis dapāle (Dritte Deklination (zweiendig))
  1. zum Opfermahle gehörig, Opfer-
pollūcēre, pollūceō,-,pollūctum (e-Konjugation)
  1. auftischen, als Opfer darbringen
    non ego sum pollucta pago - ich bin kein Gericht für das Dorf
porricere, porriciō, porrēxī, porrēctum (kons. Konjugation auf -io)
  1. den Göttern als Opfer widmen, opfern (= porrigere)
decimātiō decimātiōnis, f (Dritte Deklination)
🇬🇧 decimation 🇫🇷 décimation 🇮🇹 decimazione
  1. das Dezimieren
  2. der Zehnte, das Opfer des Zehnten (KL)
dēvōtāre, dēvōtō, dēvōtāvī, dēvōtātum (a-Konjugation)
🇬🇧 devote 🇫🇷 dévouer
  1. als Opfer geloben, als Sühnopfer weihen
  2. verfluchen, verzaubern (Plaut.)
  3. gelobend anrufen
oblātiō oblātiōnis, f (Dritte Deklination)
🇩🇪 Offerte (i.d. Zeitung) 🇬🇧 oblation: Opfer !; Opfergabe !❗ (offer) 🇪🇸 oblación (offerta) 🇫🇷 oblation (offre) 🇮🇹 oblazione (offerta) 🇵🇹 oferta
  1. Anzeige
  2. Vorschlag, Angebot
  3. Darbringung, Opfer, Opfergabe, Opferspende, Opferfeier, Opferung (KL)
  4. Eucharistie, Messe (KL)

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

rēs reī, f (e-Deklination)
🇩🇪 Realismus 🇪🇸 la res: Vieh !; Rind !❗ 🇵🇹 la rês: Rind !❗
  1. Sache, Ding, Gegenstand, Vorfall
    res se habet aliter - die Sachlage ist anders
    ita res se habet - so verhält es sich
    quam ob rem - weshalb; deswegen; deshalb
    ob eam rem - deswegen
    ea re - hierdurch
    in re - in der Sache; in Wirklichkeit
    qua re - weshalb, deshalb, daher
    re vera - in Wahrheit, tatsächlich
    res cogitans - denkendes Ding
    res extensa - ausgedehntes Ding
    res facti - Tatsache
    res iudicata - Streitsache
    res adversae - Unglück; unglückliche Umstände
    res divinae - Gottesdienst; Opfer
    res futurae - zukünftige Dinge, Zukunft
    res secundae - Glück
    rerum scriptor - Geschichtsschreiber
  2. Besitz, Habe, Vermögen
    res cibaria - Verpflegung, Proviant
    res domesticae - häusliche Angelegenheiten
    res familiaris - Vermögen; Erbe; Hauswesen
    res frumentaria - Getreide
    rei frumentariae prospicere - für die Verpflegung sorgen
    rem frumentariam providere - für die Verpflegung sorgen
    re frumentaria intercludere - von der Verpflegung abschneiden
    res rusticae - Landwirtschaft
    res aequare - den Besitz gleichmäßig; verteilen
  3. Lage, Verhältnisse, Umstand
    res dubiae - schwierige Lage
    pro re - nach Umständen
  4. Herrschaft, Macht
    res civiles - Politik
    res Ilia = opes Troianae
    res novae - Umsturz
    novis rebus studere - nach Umsturz streben
    res publica - Staat; Staatswesen; Gemeinwesen
    res Romana - der römische Staat
    res Romanae - römischer Staat; römische Geschichte
    res Romana stat - die Stärke Roms beruht auf
    rem publicam administrare / gerere / tractare - die Staatsgeschäfte verwalten
    rem publicam capessere - sich politisch betätigen; die politische Laufbahn einschlagen
    rem publicam sustinere - die politische Verantwortung übernehmen
    ad rem publicam accedere - die politische Laufbahn einschlagen, sich den Staatsgeschäften widmen
    ad rem publicam adire - die politische Laufbahn einschlagen; sich den Staatsgeschäften widmen; in den Staatsdienst treten
    ad rem publicam se conferre - die politische Laufbahn einschlagen, sich den Staatsgeschäften widmen
    ex re publica esse - im Interesse des Staates sein
    in re publica versari - Politiker sein, politisch tätig sein
    rerum potiri - sich der Herrschaft bemächtigen
  5. Ursache, Grund
  6. Geschäft, Angelegenheit, Interesse, Vorteil, Nutzen
    rem bene gerere - etwas gut durchführen; Erfolg haben
    in rem esse - zweckdienlich sein; für eine Unternehmung günstig sein
    in rem suam vertere - zu seinem Vorteil nutzen
  7. Tat, Tatsache, Wirklichkeit, Ereignis, Handlung
    res gestae - Taten; Leistungen
    res gestas scribere - Geschichte schreiben
    res populi Romani - die römische Geschichte
    infecta re - erfolglos; unverrichteter Dinge
    verbo ... re - angeblich - in Wirklichkeit
  8. Krieg, Kampf
    res est mihi cum Danais - ich habe mit den Danaern zu kämpfen
    rem gerere - kämpfen
    res bellicae - Kriegswesen
    res militaris - Kriegswesen
  9. Welt, Geschichte, Universum, Natur (Pl.)
    (Roma) pulcherrima rerum - die herrlichste Stadt der Welt
facere, faciō, fēcī, factum (Verb)
🇩🇪 Fazit 🇪🇸 hacer (¿Qué estás haciendo?) 🇫🇷 faire 🇮🇹 fare 🇵🇹 fazer (mandar fazer 'machen lassen'; fazenda 'grober Stoff'; fazendas 'Erzeugnisse'; brasil.: fazenda 'Landgut', 'Bauernhof')
  1. machen, tun, handeln, herstellen, errichten lassen
    fac venire - lass herbeikommen
    bonum facere (Petr.) - sich etwas gut bekommen lassen
    fidem facere - Sicherheit geben, freies Geleit geben
    foedus facere - einen Vertrag schließen
    impetum facere - einen Angriff machen
    iter facere - einen Weg zurücklegen, eine Reise machen
    ludos facere - Spiele anstellen
    mentionem facere - Erwähnung tun
    nomen facere - einen Namen verleihen
    pacem facere - Frieden schließen
    pili facere (Petr.) - sich einen Deut kümmern um
    pontem in flumine facere - eine Brücke über den Fluss schlagen
    potestatem facere - Gelegenheit geben
    sacrum facere - opfern
    sacrificium facere - ein Opfer bringen
    societatem facere - ein Bündnis schließen
    suum facere (Petr. Sat. 77) - sibi devotum facere
    verba facere - sprechen; Gespräche führen; reden über
    vim facere - Gewalt antun
    facile est factu - es ist leicht zu tun
    huius non faciam - darauf werde ich nicht soviel geben
    nihil reliqui facere - nichts übrig lassen
    nihil reliqui facere - nichts unterlassen
    quid facerem? - was hätte ich tun sollen?
    quid faciam? - was soll ich tun?
    fac (ut) sciam - lass mich wissen
    fac (ut) venias - sieh zu, dass du kommst
    ad se facere (Petr.) - an sich bringen
    facere se ad ... (Petr.) - sich irgendwohin begeben
    tu facito sis memor - bleibe du meiner eingedenk
    bene facere, quod - gut daran tun, dass
  2. leisten, aufwenden
    sumptus facere - Ausgaben tätigen, ausgeben
  3. schätzen, wert halten (b. Gen. Pretii)
    magni facere - hochschätzen
    parvi facere - gering schätzen
    tanti facere - so hoch schätzen, so viel wert sein
    tanti facio ( + Akk.) - etwas ist mir soviel wert
  4. machen zu (b. dopp. Akk.)
    Alcumenam uxorem fecit suam - er machte Alkmene zu seiner Frau
  5. bewirken, verursachen, veranlassen
    incendium facere - einen Brand verursachen
    male facere - zaubern
  6. hervorbringen, erschaffen, erzeugen
    et fecit Deus firmamentum (Gen. I,7) - und Gott schuf das Firmament
  7. vorbringen, Anklage erheben
    reum facere - anklagen
  8. den Fall setzen (fac, ut)
  9. veranstalten, abhalten (KL: Gottesdienst, Predigt)
colere, colō, coluī, cultum (kons. Konjugation)
🇬🇧 cultivate 🇪🇸 cultivar 🇫🇷 cultiver 🇮🇹 coltivare 🇵🇹 cultivar
  1. anbauen, bebauen, bewirtschaften, bestellen
    agros colere - die Äcker bebauen
    fruges colere - Früchte anbauen
  2. wohnen, bewohnen (= incolere)
    urbem colere - in einer Stadt wohnen
  3. pflegen, verpflegen, bilden, Sorge tragen, schmücken, ausstatten
    corpus colere - sich pflegen, sich schmücken
    ingenium colere - den Verstand bilden
    artes colere - die Künste pflegen
    milites colere - die Soldaten verpflegen
    animus cultus - Bildung
    oratio culta - eine gewählte Rede; wohlgesetzte Worte
  4. ehren, verehren, achten, anbeten, Achtung bezeugen
    deos colere - die Götter verehren
    matrem / patrem colere - die Mutter (den Vater) respektvoll behandeln
    sacra colere - ein Opfer darbringen, ein Opferfest feiern
  5. üben, betreiben, sich beschäftigen
    studium philosophiae colere - sich mit dem Studium der Philosophie beschäftigen
  6. aufrechterhalten
    amicitiam colere - die Freundschaft aufrechterhalten
  7. heilig halten
  8. glatt streichen
    latus colere (CB) - die Seite glatt streichen
cōnstāre, cōnstō, cōnstitī, cōnstātūrus (a-Konjugation)
🇪🇸 costar (el costo 'Mühe, Kosten') 🇫🇷 coûter 🇮🇹 costare 🇵🇹 custar
  1. feststehen, nicht wanken, fortbestehen
  2. feststehen, übereinstimmen, bekannt sein
    constat (b. AcI) - es steht fest, es ist bekannt
    inter eos constat - es steht für sie fest
  3. auf etwas beruhen, bestehen in
    constare ex aliqua re - aus etwas bestehen, sich auf etwas gründen
  4. zu stehen kommen, kosten
    magno constare - viel kosten, teuer sein
    magno detrimento constare - viele Opfer kosten
    multo sanguine constare - viel Blut kosten
    parvo constare - wenig kosten
    hoc plurimo mihi constat - das kostet mich sehr viel
    magno detrimento constare - große Opfer kosten
sacrum -ī, n (o-Deklination neutr.)
  1. Heiligtum
  2. heiliger Gegenstand, Götterbild
  3. Weihegabe, Opfergabe, Opfer, Gottesdienst (Pl. Opferhandlung)
    sacrum facere - opfern; ein Opfer darbringen; das hl. Messopfer feiern
    sacra sollemnia - feierliche Opfer
  4. gottesdienstliche Handlung, heiliger Brauch
  5. Zauberwerk
  6. Gottesdienst, Religion, Mysterien, heilige Weihen (Pl.)
  7. Messopfer (KL)
litāre, litō, litāvī, litātum (a-Konjugation)
🇪🇸 litar
  1. unter günstigen Vorzeichen opfern, glücklich opfern
    litare sacrum (KL) - hl. Messopfer darbringen
    litare primum sacrum (KL) - Primiz feiern
    sacra litare - günstige Opfer vollziehen; Opfer unter günstigen Vorzeichen vollbringen
    nec auspicato nec litato - ohne Auspizien und glückliche Opfer
  2. sühnen
adolēre, adoleō, adoluī/adolēvī, adultum (e-Konjugation)
  1. duften, riechen (Enn., Plaut.)
  2. verbrennen, entzünden, als Brandopfer darbringen, opfern
    odores adolere - als Opfer verbrennen
mātūtinālis mātūtināle (Dritte Deklination (zweiendig))
🇪🇸 matutinal
  1. morgendlich, zur Matutin, zum Morgengebet gehörig (KL)
    matutinalis synaxis - morgendliche Opfer- und Kommunionfeier