beiden- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

beiden - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

uterque utraque utrumque (Pronomen)
  1. jeder von beiden, jeder von zweien, jeder
  2. beide
    uterque consul cecidit - beide Konsuln sind gefallen
    ad utramque rem - für beide Möglichkeiten
    in utramque partem - nach beiden Seiten
    utrique milites - die beiderseitigen Soldaten
    utraeque litterae - beide Briefe
alter altera alterum (Pronomen)
🇩🇪 Altruismus 🇫🇷 autre 🇮🇹 altro
  1. der eine von zweien, der andere von zweien, der eine von beiden
    alter ... alter - der eine ... der andere
    non alter - kein anderer, kein zweiter
    alter alterius auxilio eget - jeder bedarf der Hilfe des Nächsten
  2. der eine, der andere
    alter ego - das andere Ich, der engste Freund
    alter idem - zweites Selbst
    alter ipse - zweites Selbst
  3. der nächste, der folgende
    aurora altera - die folgende Morgenröte
  4. entgegengesetzt
duo duae duo (Adjektiv)
🇩🇪 Duo 🇬🇧 two 🇮🇹 due
  1. zwei
  2. die beiden
uter utra utrum (a/o-Deklination)
  1. wer?, wer von beiden? (von zweien)
    nescio, utrum verum sit an falsum - ich weiß nicht, ob es wahr ist oder falsch
  2. welcher?, welche?, welches?
  3. einer von beiden (indef.)
utrimque (Adverb)
  1. auf beiden Seiten, hier wie dort
circum (Adverb)
🇩🇪 Zirkulation 🇪🇸 la circulación: Kreisverkehr❗
  1. im Kreis, rings, ringsum, um...herum
    circum redeunt - sie kehren im Kreislauf wieder
  2. zu beiden Seiten
  3. ungefähr
alteruter alterutra alterutrum (a/o-Deklination)
  1. einer von zweien, einer von beiden
utrobīque (Adverb)
  1. auf jeder von beiden Seiten, auf beiden Seiten, beiderseits
  2. nach beiden Richtungen
  3. in beiden Fällen
utrōque (Adverb)
  1. auf beide Seiten, auf beide Richtungen (auch mit versum verbunden)
    utroque versum dicantur - in doppeltem Sinne; doppelsinnig
  2. nach beiden Seiten
utrubīque (Adverb)
  1. auf jeder von beiden Seiten, auf beiden Seiten, beiderseits
  2. nach beiden Richtungen
  3. in beiden Fällen
uterlibet utralibet utrumlibet (Pronomen)
  1. wer auch immer von beiden
  2. ein beliebiger von beiden
utervīs utravīs utrumvīs (Adjektiv)
  1. jeder von beiden, beide
utrō (Adverb)
  1. wohin?, nach welcher von beiden Seiten?
interutrāsque (Adverb)
  1. zwischen beiden hin, zwischen beiden durch (Lukr.)
utercumque utracumque utrumcumque (a/o-Deklination)
  1. wer auch immer von beiden
neutrō (Adverb)
  1. nach keiner von beiden Seiten hin
utrobī (Adverb)
  1. auf welcher der beiden Seiten
  2. wo
utrimquesecus (Adverb)
  1. auf beiden Seiten, von beiden Seiten her (auch als Tmesis)
utrinque (Adverb)
  1. von beiden Seiten (= utrimque)
  2. auf beiden Seiten, beide Seiten entlang
utrubī (Adverb)
  1. auf welcher der beiden Seiten, wo ( = utrobi)
neutrubī (Adverb)
  1. an keiner von beiden Stellen (Plaut.)

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

uterque utraque utrumque (Pronomen)
  1. jeder von beiden, jeder von zweien, jeder
  2. beide
    uterque consul cecidit - beide Konsuln sind gefallen
    ad utramque rem - für beide Möglichkeiten
    in utramque partem - nach beiden Seiten
    utrique milites - die beiderseitigen Soldaten
    utraeque litterae - beide Briefe
plēnus a um (a/o-Deklination)
🇩🇪 Plenum 🇪🇸 pleno (lleno; relleno) 🇫🇷 plein 🇮🇹 pieno
  1. voll, voll von, voll mit (b. Gen.)
    plenus ciborum - voller Speisen
    luna plena - Vollmond
    bella sunt plena periculorum - Kriege sind voller Gefahren
    quorum (numerorum) uterque plenus habetur - von denen jede der beiden als Vollzahl gilt
    plenissimis velis navigare - mit vollen Segeln fahren
  2. vollkommen
pars partis, f (Dritte Deklination mit Gen.Pl. auf -ium)
🇩🇪 Partei 🇪🇸 parte (aparte 'extra'; partida) 🇫🇷 part, partie 🇮🇹 parte 🇵🇹 parte (em parte incerta 'an einem unbestimmten Ort')
  1. Teil, Anteil
    magnam partem - großenteils
    nullam partem habere - unbeteiligt sein
    quattuor partis (= partes) dicere - durch vier teilen können
    tres partes - drei Viertel
  2. Seite, Richtung, Gegend (Pl. = regiones)
    in omnem partem - in jede Richtung
    in utramque partem - für beide Fälle
    omni ex parte - an jeder Stelle
    ex parte viri - von Seite des Mannes
    laeva parte - auf der linken Seite
    ab ea parte - auf dieser Seite; in diesem Abschnitt
    ab utraque parte - auf beiden Seiten
    aliqua ex parte - teilweise; einigermaßen
    ex parte - zu einem Teil
    ex quadam parte - teilweise; in gewisser Hinsicht
    ex utraque parte - von beiden Seiten
    nulla in parte - nirgends
    partes vitae - Lebenswandel
    ab omnibus partibus - von allen Seiten
    ex omnibus partibus - von allen Seiten
  3. Partei, Streitpartei
    partes sequi - sich einer Partei anschließen
    senatus partes - die Senatspartei
  4. Aufgabe, Pflicht, Amt
    partes agere iudicis - die Aufgaben eines Richters übernehmen
    tuae nunc partes - es liegt nun an dir
  5. Rolle
    partes defendere - eine Rolle durchführen
    partes agere - eine Rolle übernehmen; jemandes Rolle spielen
    primas partes agere - die Hauptrolle spielen
  6. Hinsicht, Beziehung, Fall
    omni ex parte - in jeder Hinsicht
    hac parte - in diesem Punkte; in dieser Beziehung
  7. Geschlechtsteil, Glied
ā / ab (Präposition)
  1. von, von ... aus, von ... her, von ... weg (b. Abl.)
    ab utraque parte - auf beiden Seiten
    remotus a conspectu - aus dem Gesichtskreis entfernt
    servus ab epistulis - Sekretär
    ab urbe tria milia abesse - von der Stadt drei Meilen entfernt sein
  2. von ... an, seit (zeitl.)
    ab initio - von Anfang an
    ab urbe condita - seit Gründung der Stadt
  3. von, durch (Urheber, Wirkung)
    a Gallis vinci - von den Galliern besiegt werden
  4. vor (Ausdrücke d. Herkunft/Trennung)
    longe abesse a - weit entfernt sein von
  5. gegen (b. Verben d. Schützens, Hinderns, Freimachens)
    ab hostibus defendere - sich gegen die Feinde wehren
  6. mit, bei (b. den Verben d. Anfangens)
    ordiri a re - mit etwas beginnen
  7. nach (bei den Verben d. Nennens)
    appellare a - (be)nennen nach
hinc (Adverb)
  1. von hier, von hier aus, von da an
    hinc inde - von dieser und Jener Seite; von diesem und jenem Gast
    hinc atque inde - von beiden Seiten; auf beiden Seiten
    hinc inde laterum - an beiden Seiten
    hinc...hinc - von hier...von dort; von der einen...von der anderen Seite
  2. hier, hierauf
    hinc et hinc - hier und da
  3. dann, darauf, daraufhin
  4. daher, deshalb, infolgedessen
lingua linguae, f (a-Deklination)
🇬🇧 language: nur 'Sprache'❗ (< langue frz.; tongue 'Zunge') 🇪🇸 lengua (lenguaje) 🇫🇷 langue 🇮🇹 lingua 🇵🇹 língua (o linguado 'Seezunge', 'Zungenkuss')
  1. Zunge, Landzunge
    lingua haesitare - mit der Zunge hängen bleiben
    linguam continere, cohibere, compescere - seine Zunge im Zaume halten
    favete linguis! - schweigt!
  2. Sprache, Rede, Ton, Gesang
    lingua Latina - lateinische Sprache
    lingua universalis - allgemeine Sprache
    utraque lingua - in beiden Sprachen
  3. Redegabe
  4. Ruhmredigkeit
geminus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 gemelo 🇮🇹 gemino 🇵🇹 gémeo (gêmeo bras.)
  1. doppelt, zweifach
    geminus cruor - beider Blut
    gemina ope - mit beider Hilfe
  2. Zwillings-
    geminae alae - Doppelflügel
    gemini arcus - Doppelbogen
    gemini angues - Schlangenpaar
    Aloidas geminos immania corpora - die Riesengestalten der beiden Aloeussöhne
disputāre, disputō, disputāvī, disputātum (a-Konjugation)
🇬🇧 dispute 🇪🇸 disputar: bestreiten❗ 🇫🇷 se disputer 🇮🇹 disputare 🇵🇹 disputar
  1. auseinandersetzen, erörtern
  2. für und wider sprechen, streiten, diskutieren
    utramque in partem disputare - nach beiden Seiten hin diskutieren; das Für und Wider erörtern
  3. einen Vortrag halten
  4. lehren, predigen (KL)
extēnsus a um (a/o-Deklination)
🇩🇪 extensiv 🇬🇧 extent 🇪🇸 extenso 🇮🇹 estenso 🇵🇹 extenso
  1. ausgedehnt
    utroque clivo extensus - nach beiden Seiten abfallend
    in extenso - ausführlich, breit, vollständig
modificāre, modificō, modificāvī, modificātum (a-Konjugation)
🇩🇪 modifizieren 🇬🇧 modify 🇫🇷 modifier 🇮🇹 modificare 🇵🇹 modificar (modificar-se 'sich verändern')
  1. richtig abmessen, umformen
    ex utroque modificatum - zwischen beiden die Mitte haltend (Augustin. de civ. dei 19, 2)