daß- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

daß - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach lat. Formen

dare, dō, dedī, datum (a-Konjugation)
🇩🇪 Dativ 🇬🇧 dare: riskieren !; wagen !❗ 🇪🇸 dar (dar con 'treffen, stoßen auf') 🇮🇹 dare (dare fuoco a una casa) 🇵🇹 dar (Dê-me a lista, faz favor)
  1. geben, überreichen
    data opera - absichtlich, vorsätzlich
    dono dare - zum Geschenk geben
    operam dare - sich Mühe geben
    dare virtutem (KL) - Kraft geben
    poenas dare - bestraft werden; büßen
    poenas iustas dare - eine gerechte Strafe erleiden
    sortem dare - einen Orakelspruch geben
  2. einräumen, gewähren
    veniam dare - Nachsicht schenken; Erlaubnis geben
    locum dare - Platz machen
    ludos dare - Spiele veranstalten
    epistulam dare - einen Brief aufgeben
    fidem dare - ein Treuewort geben
    in fugam dare - in die Flucht schlagen
    aliquid in manus hominum dare - etwas veröffentlichen
  3. weihen, opfern, entrichten
    ius iurandum dare - einen Eid leisten
  4. einräumen, überlassen, gestatten, bewilligen, zugestehen
    iter per provinciam dare - den Durchmarsch durch die Provinz gestatten
  5. widmen, sich hingeben, stiften
    se dare - sich hingeben; sich widmen
    se otio dare - sich der Muße widmen; sich ausruhen; seine Freizeit genießen
  6. schreiben
    litteras dare - einen Brief schreiben
  7. vollbringen, anrechnen als, auslegen (b. Dat.)
    laudi dare - zum Lob anrechnen
    crimini dare - zum Vorwurf machen
    dono dare - zum Geschenk geben
    vitio dare - als Fehler anrechnen
  8. verursachen, bewirken
  9. erleiden, büßen (Metaph.)
    poenas dare - (Strafen) büßen

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

ut (Subjunktion)
  1. dass, dass doch, hoffentlich (b. Konj.: Wunschs. = utinam)
  2. damit, um zu, zu (Konj. : final)
    ut eo - damit desto, damit umso (+ Komp.)
    ut ne (statt einfachem ne) - dass (nur) ja nicht! (zur eindringlichen Mahnung)
  3. (so) dass (Konj.: konsek.)
    ea ratione, ut - in der Weise, dass
  4. gesetzt dass, selbst wenn, wenn auch (Konj.: adversativ)
    ut desint vires tamen est laudanda voluntas - wenn auch die Kräfte fehlen, (so) ist doch der Wille zu loben
  5. da (Konj.: kausal = quippe qui)
    ut qui + Konj. - da er ja, weil er ja, da er nämlich, als einer der
  6. dass, nämlich dass, nämlich zu (Konj.: explicativ - erläuternd)
    fit ut - es geschieht
    fieri potest, ut - es kann geschehen
    contingit, ut - es gelingt
    multum abest, ut - es fehlt
    hoc est maximum officium sapientiae, ut ... - dies ist die größte Aufgabe der Weisheit, nämlich dass ...
  7. wie (Konj. in ind. Frages.)
  8. warum?, wozu?, ist es möglich dass? (elliptisch in Fragen)
    ut quid diligitis vanitatem? - warum liebt ihr eitlen Trug?
  9. dass nicht (nach fürchten: ut = ne non)
solēre, soleō, solitus sum (e-Konjugation)
🇪🇸 soler (suelo beber café) 🇮🇹 solere
  1. gewohnt sein, gewöhnlich etwas tun, pflegen
  2. gewöhnt sein dass (b. AcI)
  3. geschlechtlich verkehren (Cat.)
    duo solebant Maeciliam - zwei nur hatten's mit Maecilia
timēre, timeō, timuī,- (e-Konjugation)
🇪🇸 temer (atemorizar 'ängstigen') 🇮🇹 temere (subst. téma) 🇵🇹 temer
  1. Angst haben, fürchten, sich fürchten (b. A k k.)
    timere hostes - die Feinde fürchten
  2. fürchten dass (ne + Konj.)
    timeo, ne veniat - ich fürchte, dass er kommt
    timeo, ut veniat - ich fürchte, dass er nicht kommt
  3. sich scheuen, Bedenken tragen, nicht wollen (b. Inf.)
  4. fürchten um, fürchten für, besorgt sein um (b. D a t. od. pro b. Abl.)
    timere libertati - um die Freiheit besorgt sein
fingere, fingō, fīnxī, fictum (kons. Konjugation)
🇩🇪 fingieren 🇬🇧 feign 🇪🇸 fingir (fingido) 🇫🇷 feindre 🇮🇹 fìngere 🇵🇹 fingir
  1. kneten, formen, bilden, darstellen
  2. streicheln, sanft berühren
  3. denken, sich ausdenken, vorstellen, sich vorstellen dass (fingere + AcI)
    ne finge - bilde dir nicht ein!
  4. gestalten, erdichten
    fingere aliquid - etwas annehmen, sich etwas vorstellen
  5. lügen, erlügen, vorgeben
  6. sich stellen als ob (refl.: se fingere)
dīcere, dīcō, dīxī, dictum (kons. Konjugation)
🇪🇸 decir (Abltg. dicha: Glück) 🇫🇷 dire (il dit) 🇮🇹 dire (< di(ce)re) 🇵🇹 dizer (quer dizer 'das heißt' (d.h.))
  1. sagen, reden, sprechen, behaupten
    salutem dicere - grüßen
    male dicere - jemanden schmähen
    ut paucis dicam - um es kurz zu sagen
    diceres - man hätte sagen können
    dicendi magister - Lehrer der Redekunst
    quod vobis non dixerim - was ich euch nicht sagen sollte
    dic - Imp. Sing.
    diceres - man hätte sagen können
    ut ita dicam - sozusagen
    ut prope dixerim - fast möchte ich sagen
  2. nennen, benennen
  3. singen, dichten, verkünden, preisen (Ov. Met. I,1)
  4. ernennen, bestimmen, festsetzen
    dictatorem aliquem dicere (b. dopp. Akk.) - einen zum Diktator ernennen
    diem dicere - einen Termin ansetzen
  5. versichern
  6. anzeigen, verteidigen
    causam dicere - eine Sache vertreten, eine Sache verteidigen; sich verantworten
  7. man sagt dass, er, sie, es soll, sie sollen (Pass.: b. NcI)
    dicitur b. NcI - er, sie, es soll; man sagt dass
    dicuntur b. NcI - sie sollen; man sagt dass
    dives esse dicitur - er soll reich sein
vincere, vincō, vīcī, victum (kons. Konjugation)
🇬🇧 vanquish 🇪🇸 vencer 🇫🇷 vaincre 🇮🇹 vìncere 🇵🇹 vencer (subst. vencedor)
  1. siegen, besiegen, Sieger sein
    Olympia vincere - in den Olympischen Spielen siegen
    hic vero victus - jetzt freilich überzeugt
  2. übertreffen, übertreffen an, übertreffen durch, überwältigen, brechen
    silentium vincere - das Schweigen brechen
  3. im Vorteil sein
  4. seinen Willen durchsetzen, seine Meinung durchsetzen
  5. umstimmen, erweichen, bewegen
  6. verscheuchen
    nubes vincere - die Wolken verscheuchen
  7. beweisen dass (b. AcI)
is ea id (Pronomen)
  1. dieser, diese, dieses (Demonstrativ-Pron.)
    id temporis - zu dieser Zeit
    eo ipso - von selbst; ohne weiteres; aus sich
    eo maior - umso größer; desto größer
  2. der, die, das
    id, quod - das, was
    ea, quae - das, was
    id est - das heißt
    ea iniuria est - das ist Unrecht
  3. derjenige, diejenige, dasjenige
    is, qui - derjenige der; so beschaffen dass er (sie usw.)
    ii, qui - diejenigen welche
  4. er, sie, es, jener, jene, jenes (Pers.-Pron. 3. P./ im Gen. oft als Possessiv-Pr.)
    uxor eius dixit se lavari velle - seine (dessen) Gattin sagte, dass sie ein Bad nehmen wolle
    imperio eius libenter obsequebantur - dessen Befehl gehorchten sie gerne
    eorum bona diripere - ihre (deren) Güter plündern
    populus eorum nomina scit - das Volk kennt ihre (deren) Namen
    nemo eorum (Gen. part.) - niemand von ihnen
    earum nutrix - deren Amme; die Amme jener
  5. ein solcher, ein derartiger, so beschaffen, von der Art dass (is = talis + Konsekutivs. im Konj.)
    nisi estis ii, qui necari malint ... - wenn ihr nicht solche seid (von solcher Art seid), die lieber getötet werden wollen ...
  6. sein, ihr, dessen, deren (eius)
  7. deren (eorum/earum)
quī quae quod (Pronomen)
🇪🇸 qué: wie; was; welcher❗ (a que: wetten, dass) 🇫🇷 qui 🇵🇹 que
  1. welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was (IND. Relativpr.)
    vir bonus est, cuius ferramenta splendent - ein wackerer Mann ist, dessen Werkzeuge glänzen
    libri, quorum tituli - die Bücher, deren Titel
    servae, quarum laborem avus laudat - die Sklavinnen, deren Arbeit der Großvater lobt
    quod ... id - was ... das
    quod maius est - was noch wichtiger ist
  2. welcher?, welche?, welches?, wer?, was?, was für ein?, wie beschaffen? (Interrogativpr. - adj./subst.)
    qui civis creatur? - was für ein Bürger wird erwählt?
    qui dolor te premit? - was für ein Schmerz drückt dich?
    quo pacto - auf welche Weise?
    quibus de causis? - aus welchen Gründen?
    qui me vocat? - Was für einer ruft?; Wie ist der beschaffen, der mich ruft?
  3. irgendeiner, irgendeine, irgendein (nach si, nisi, ne, num [adj. Indefinitpr.)
    si qui ex vobis - wenn (irgend)einer von euch (= si ali-qui ex vobis)
  4. dieser, diese, dieses (Relativ. Anschluss am Anf. des Hauptsatzes: ergänze 'und' od. 'nämlich')
    qui = et is, hic autem
    quam ob rem - deshalb, deswegen
    ex quo - seitdem; auf Grund dieser Tatsache
    quibus de causis - aus diesen Gründen, deshalb
  5. so viel als, so viel von etwas, so viel an etwas (quod + Gen.)
    quod ubique fuerat navium - sämtliche Schiffe
  6. so weit er, so viel er (KONJ. Relativs. beschränkend)
    qui - cum is
    quod sciam - soweit ich weiß
    quod meminerim - soweit ich mich erinnere
  7. so dass er, zumal er, da ja (Relativs. konsek. / kaus.+ Konj . = quippe qui, ut qui 'da ich ja, da du ja' usw.)
    sunt, qui dicant - es gibt Leute (= von der Art dass sie) die sagen
    non tu is es, qui nescias - du bist nicht der Mann, der nicht wüsste
    nemo est, qui - es gibt keinen, der
    quippe qui (utpote qui) - da er ja
  8. damit er, damit sie (Relativs. final + Konj .)
    Caesar nuntios misit, qui ( = ut ii) dicerent - C. schickte Botschafter, damit sie sagen sollten
  9. obwohl (Relativs. konzess. + Konj. = cum ego, cum tu usw.)
    cur tibi invideam, qui omnibus rebus abundem? - warum sollte ich dich beneiden, obwohl ich doch ...
quod (Subjunktion)
🇪🇸 que 🇫🇷 que 🇵🇹 que: dass❗
  1. da, weil (b. Ind. od. Konj.)
  2. dass, die Tatsache dass (sog. faktisches quod)
    bene evenit, quod - es trifft sich gut, dass
    bene facere, quod - gut daran tun, dass
    male facere, quod - schlecht daran tun, dass
    non est, quod - es besteht kein Grund, dass
    non quod ... sed - nicht als ob ..., sondern (b. Konj.)
    nisi quod - außer dass, nicht als ob, nicht wie wenn
    inde quod - seitdem dass
    quid est, quod - was für einen Grund gibt es, dass ... ?
    quod utinam - dass doch
  3. seitdem dass, seit (zeitl.)
  4. wenn, wenn auch (b. Ind.)
nisī (Subjunktion)
  1. wenn nicht, es sei denn dass
    nisi forte - wenn nicht etwa; es sei denn dass
    quod nisi - wenn nun nicht
(Pronomen)
🇪🇸 tú (tutear 'duzen') 🇫🇷 tu 🇮🇹 tu
  1. du (tu: Nom. Sg. - 2. Pers.-Pers.-Pron. - betont )
  2. deiner (tui: Gen. Sg. - 2. Pers.-Pron.)
  3. dich (te: Akk. Sg. - 2. Pers.-Pers.-Pron. )
  4. dass du (te: im AcI)
quam (Adverb)
🇪🇸 qué (¡qué bonito es ... !) 🇵🇹 do que (b. Vergl. : menor (do) que 'kleinerals')
  1. als, als dass, anstatt (b. Vergl./Komp.)
    maior quam - größer als
    non minus ... quam - nicht weniger als, ebenso sehr wie
    quam si ( = tamquam wie) - gleich als wenn
  2. wie (als Korrelation/Wechselbeziehung)
    non magis ... quam - nicht mehr ... als, ebenso wenig wie
    non ita ... quam - ebenso wie
    non sic ... quam - ebenso wie
    non tam ... quam - nicht sowohl ... als vielmehr
    quam diu - = quamdiu - wie lange (= tamquam si)
    quam prius - = priusquam
  3. sowohl ... als auch (tam ... quam)
  4. als, nachdem (bei Zeitbegriffen)
  5. je ... desto (vor Komp. u. Sup.: quam ... tam)
negāre, negō, negāvī, negātum (a-Konjugation)
🇪🇸 negar(se) 🇫🇷 nier 🇮🇹 negare 🇵🇹 negar(se)
  1. nein sagen, sagen dass nicht, verneinen
  2. bestreiten, leugnen, verleugnen
  3. ablehnen, versagen, verweigern, abschlagen
    non negare - zugestehen, gern zugeben
fās, n (Substantiv)
🇪🇸 fas 🇮🇹 fas
  1. göttliches Recht, Recht, Befugnis
    ius ac fas omne - alles göttliche und menschliche Recht
    fas est sacerdoti (KL) - der Priester ist befugt
  2. heilige Pflicht der Menschen, Gebot
  3. Schicksal
  4. es ist sittlich erlaubt dass; man darf; es ist recht
    si fas est - wenn es erlaubt ist
    sit mihi fas - es sei mir gestattet
cūrāre, cūrō, cūrāvī, cūrātum (a-Konjugation)
  1. sorgen, sorgen für, dafür sorgen dass, sich kümmern, sich kümmern um (b. Akk., poet. b. Dat. od. de b. Abl.)
    non iam Cythereia curat - sie kümmert sich nicht mehr um die Küsten von Cythera
    alia cura - kümmere dich um andere Dinge!
    non curo divitias - ich kümmere mich nicht um Reichtum
    nil curassis - sei unbesorgt (Pla)
  2. kurieren, pflegen, heilen, warten, erquicken, behandeln
    corpus curare - sich stärken
  3. besorgen, gestalten
  4. befehligen, verwalten
  5. lassen, veranlassen (b. nd-Form)
    pontem faciendum curare - eine Brücke schlagen lassen
cum (Subjunktion)
🇮🇹 ché (subito)
  1. während, als, damals als (IND: cum temporale)
  2. als, als plötzlich, zu der Zeit als (cum inversivum)
  3. wenn, immer wenn, jedes Mal wenn, sooft als (cum iterativum: IND. Impf. od. Plpf. , später auch KONJ.)
    cum ... tum - wenn ... dann, sowohl ... als ganz besonders
  4. indem, dadurch dass (cum coincidens / cum explicativum / cum modale)
  5. sobald, sobald als (= cum primum, b. Ind. Perf. )
  6. sowohl ... als auch, sowohl ... als ganz besonders, zwar ... besonders aber, wenn schon ... dann noch dazu (cum ... tum)
utinam (Adverb)
  1. dass doch (b. Konj.: erfüllbar)
  2. wenn doch, wenn doch nur (b. Konj.: unerfüllbar)
  3. wenn nur nicht, hoffentlich
    utinam ne - wenn doch nicht!; hoffentlich nicht!
suī/sibi/sē (Pronomen)
  1. seiner, ihrer, von sich, von ihm, von ihr, von sich (Gen. Sg./Pl.: sui)
    sui liberandi causa (b. Gen.) - um sich zu befreien
    ex parte sui (Marco Polo) - in seinem Namen
  2. sich, für sich, ihm, für ihn, von ihm, ihnen, von ihnen, für sie (Dat. Sg./Pl.: sibi)
    Legati ad Caesarem venerunt oratum, ut sibi ignosceret - Gesandte kamen zu C. mit der Bitte, ihnen zu verzeihen
    Quis hoc sibi persuaderet? - Wer ließe sich das einreden?
    (Orgetorix:) Quid sibi vellet? - Was er von ihm wolle?
  3. sich, ihn, er, dass er, sie, dass sie (Akk. Sg./Pl. bzw. AcI: se/sese)
    (Caesar:) Cur se uti populi beneficio prohibuisset? - Warum habe er ihn (C.) daran gehindert?
    illum ad se venire oportere - (dann) müsse (jen)er zu ihm kommen
    sese impetum hostium sustinere non posse - er könne dem Angriff der Feinde nicht standhalten
  4. von ihm, von ihr, von ihnen (Abl. Sg./Pl.: a se)
    Si quid ille se velit ... - wenn jener etwas von ihm wolle
modo (Adverb)
  1. nur, auch nur, doch nur, bloß
    non modo... sed etiam - nicht nur ... sondern auch
    non modo non ... sed ne ... quidem - nicht nur nicht ... sondern nicht einmal
  2. eben, eben erst, soeben, gerade, gerade jetzt, gerade eben, jüngst, vor kurzem
    modo abiit - eben ist er gegangen
    facti modo rami - die eben entstandenen Zweige
  3. sogleich, auf der Stelle, jetzt, nunmehr
  4. bald, alsbald, bald einmal, künftig, einmal, gleich nachher
    modo ... modo (interdum) - manchmal ... manchmal; bald ... bald
    modo ... nunc - bald... bald
    modo ... interdum - einmal ... dann wieder
    modo ... tum - erst ... dann; einmal ... dann
  5. überhaupt, vorausgesetzt dass (in Rel.-S.)
nēve (Konjunktion)
  1. und nicht, oder nicht (Kj.)
  2. oder dass nicht, damit nicht, und dass nicht (Sj.)
  3. noch (leitet das 2. Glied ein)
    neve ... neve - weder ... noch
    neve ... neve - damit weder ... noch, dass weder ... noch
    neve ... neu - damit weder ... noch, dass weder ... noch
    neu ... neve - damit weder ... noch, dass weder ... noch
tantum (Adverb)
  1. so viel, so sehr, so weit, in dem Grade (Akk.)
    tantum non - fast schon; beinahe
  2. nur
    tantum modo - lediglich, bloß, nur
    tantum ... quantum - so viel ... wie, so weit ... wie
    non ... tantum - nicht nur
    tantum id dicam - ich will nur das sagen
    tantum quod - nur weil
    tantum quod non - beinahe
  3. kaum dass, eben erst, gerade (zeitl.: tantum quod)
quīn (Subjunktion)
  1. dass (+ Konj .; nach vern. Ausdr. d. Zweifelns, Hinderns, Widerstrebens)
    non dubitare, quin - nicht zweifeln, dass; nicht zögern zu
    non recusare quin - sich nicht weigern zu
  2. dass nicht, (so) dass nicht, ohne dass, ohne zu (konsek.)
    nihil est tam difficile, quin - nichts ist so schwierig, dass (es) nicht
dōnec (Subjunktion)
  1. solange, solange als, solange bis, bis, bis dass, während (b. Ind. / b. Konj.)
(Subjunktion)
  1. nicht, dass nicht, dass ja nicht (vern. Wunschs. - HS und NS)
    ne pugnent! - sie sollen nicht kämpfen!; Hoffentlich ... nicht!
    optamus, ne pugnent! - wir wünschen, dass sie nicht kämpfen
    id studuit, ne quam occasionem dimitteret - er bemühte sich, keine (ja nicht eine) Gelegenheit zu versäumen
  2. nicht (Konj. Prohibit./Befehl - HS)
    tantum ne - dass nur nicht
    ne me tetigeris! - rühr mich nicht an! (alternativ: noli me tangere!)
    hoc ne feceris - tu das nicht!
  3. damit nicht, dass nicht, um nicht zu (Finals.: Konj. - NS)
    ne nihil - damit wenigstens etwas
    ne quid - dass nichts
    ne quis - dass niemand
    ne umquam - damit niemals
    ne aut ... aut - damit weder ... noch
  4. gesetzt dass nicht, zugegeben dass nicht (konzessiv: Konj. - NS)
    ne sit summum malum dolor - zugegeben, dass der Tod nicht das höchste Übel ist
  5. dass (nach Ausdr. d. Furcht/Gefahr + Konj. - NS)
    periculum est, ne pugnent - es besteht Gefahr, dass sie kämpfen
    timeo, ne pugnent - ich fürchte, dass sie kämpfen
    timeo ne - ich fürchte, dass (bei Verben der Furcht)
    ne non - dass nicht
🇩🇪 Tedeum (sc. laudamus) 🇪🇸 te 🇫🇷 te 🇮🇹 te
  1. dich
  2. dass du (im AcI)
utī (Subjunktion)
  1. dass, damit, so dass (altl. = utei = ut)
  2. auf welche Weise, wie (Adv. - vergleichend)
  3. wie denn, weil (kausal)
  4. nach Maßgabe, in Anbetracht (beschränkend)
(Subjunktion)
  1. nicht, dass nicht ( = ne: final)
    quid ... ni - warum nicht
  2. falls nicht, wenn nicht ( = si non od. nisi)
interdīcere, interdīcō, interdīxī, interdictum (kons. Konjugation)
🇬🇧 interdict 🇪🇸 entredecir 🇫🇷 interdire 🇮🇹 interdire
  1. untersagen, verbieten (b. Abl.)
    alicui sacrificiis interdicere - jemand von den Opfern ausschließen
  2. untersagen dass, versagen, ächten
    aqua et igni interdicere - ächten
  3. befehlen
  4. mit dem Interdikt bestrafen (KL)
prōvidēre, prōvideō, prōvīdī, prōvīsum (e-Konjugation)
🇬🇧 provide 🇪🇸 proveer: versehen❗ (provisto) 🇫🇷 prévoir 🇮🇹 provvedere 🇵🇹 prover: ebf. herrühren❗ (o parentesco (Verwandtschaft) provêm do sangue)
  1. voraussehen, vorhersehen (b. Akk. )
    periculum providere - eine Gefahr vorhersehen
    futura providere - die Zukunft voraussehen
  2. vorsorgen, sorgen für, besorgen, dafür sorgen dass, Vorsorge treffen (b. Dat./ ut, ne + Konj.)
    frumentum in hiemem providere - Getreide für den Winter besorgen
    provideo amicis - ich sorge für die Freunde
    civibus providere - für die Bürger sorgen
    futuris providere - für die Zukunft sorgen
    providere, ne - dafür sorgen, dass nicht
  3. vorsichtig sein
  4. im Voraus besorgen
  5. Ämter verleihen, Pfründen verleihen (KL)
    ius providendi - Verleihungsrecht
  6. veranlassen
quī (Adverb)
  1. wie, wie denn, inwiefern, wieso, warum (interrog., dir. und indir.))
    qui fit, ut - wie kommt es, dass
    qui fit, ut multi Caesarem laudent? - wie kommt es, dass viele Cäsar loben?
    qui si ... - wie wenn ...
  2. wodurch, wovon, womit (relativ. = quo, qua, quibus)
  3. wenn doch, dass doch (als Verwünschungsformel)
  4. irgendwie, etwa (indef.)
modo (Subjunktion)
  1. wenn nur (b. Konj.)
  2. vorausgesetzt dass nur
neu (Subjunktion)
  1. und nicht, oder nicht, und dass nicht
    neu ... neu - damit weder...noch; dass weder...noch
    neu ... neve - damit weder...noch; dass weder...noch
    neve ... neu - damit weder...noch; dass weder...noch
quōminus (Subjunktion)
  1. dass, zu (b. Konj. = ne )
    intercludor dolore, quominus plura scribam - mein Schmerz hält mich davon ab mehr zu schreiben
    te non impedio, quo minus - ich hindere dich nicht daran, dass
    per me stat / fit, quominus - ich bin schuld daran, dass
  2. um so weniger
  3. dass nicht, damit nicht
    per me stat quominus - ich bin schuld daran dass nicht
  4. bis, bis dass
  5. ja vielmehr
quātenus (Adverb)
  1. bis wie weit, wie weit, wie lange (= quatinus)
    eatenus ... quatenus - so weit ... wie
  2. insofern als, inwieweit (relat.)
  3. dass, damit (Sj. + Konj.)
  4. wie (Sj.)
  5. weil ja, da ja doch (Sj.)
dēnegāre, dēnegō, dēnegāvī, dēnegātum (a-Konjugation)
🇬🇧 deny 🇪🇸 denegar 🇫🇷 dénier 🇮🇹 denegare
  1. abschlagen, ableugnen, ablehnen
  2. verweigern, leugnen
  3. versagen, entschieden erklären dass nicht
(Pronomen)
  1. sich (refl. / direkt)
    ad se - zu sich, zu ihm, zu ihr, zu ihnen
    per se - von sich aus; von selbst
    inter se - einander
  2. dass er, dass sie (im AcI: Sg. u. Pl.)
    Paulus dixit se venire - Paul sagte, dass er komme.
    Julia dixit se venire - Julia sagte, dass sie komme.
    puellae dixerunt se venire - Die Mädchen sagten, dass sie kämen.
  3. ihn, sie (refl. / ind.)
    rex Tarquininienses oravit, ne se perire sinerent
  4. von sich, von ihm, von ihr, von ihnen (dir. + ind. refl.: Abl. + Präp.)
    a se - von sich; von ihm; von ihr; von ihnen
quoad (Subjunktion)
  1. so lange, so lange als, so lange bis (b. Ind.)
    quoad potui - solange ich konnte
  2. insofern, insofern als, inwiefern
  3. bis, bis dass (b. Ind./Konj.)
    quoad senatus dimissus est - bis der Senat entlassen wurde.
  4. hinsichtlich, in Bezug auf (Präp.+ Akk.)
nēdum (Subjunktion)
  1. geschweige dass (b. Konj.)
dici, dicor, dictus sum (kons. Konjugation)
  1. man sagt dass, heißen, sollen (b. NcI)
quodutinam (Adverb)
  1. dass doch (Cic. ep. 14, 4, 1)
nequo
  1. dass nicht irgendwohin
quercerus a um (a/o-Deklination)
  1. kalt dass man zittert (Plaut.)
    febris quercera - das kalte Fieber
praequam (Adverb)
  1. im Vergleich mit dem, dass
quoadūsque (Adverb)
  1. solange bis, wie lange auch, bis dass
praeut (Adverb)
  1. im Vergleiche damit dass
  2. damit verglichen wie
adhōc (Adverb)
  1. bis jetzt, bisher, immer noch (= adhuc)
  2. außerdem, noch mehr, noch
  3. insoweit, dass