eben- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

eben - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

ipse ipsa ipsum (Pronomen)
  1. selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, direkt
    ipse dixit - er selbst hat es gesagt, er persönlich hat es gesagt
    sui ipsius - seiner selbst
    se ipsum vincere - sich selbst besiegen
    ipso facto - durch die Tatsache als solche; aus sich selbst heraus
  2. von sich aus, von selbst
  3. eigen (b. Gen. od. im Nom.)
    ipsius castra - sein eigenes Lager
    mea ipsius domus - mein eigenes Haus
    pater ipsius - sein eigener Vater
    tua ipsius culpa - durch deine eigene Schuld
    ipsissima vox - die ursprüngliche Aussage
  4. an und für sich, allein, schon, bloß
    ipsa natura - schon von Natur aus
    opes ipsae - Macht an sich
  5. genau, unmittelbar
    post ipsum campum - unmittelbar hinter dem Feld
    sub ipso muro - unmittelbar an der Mauer
    sub ipsis radicibus - unmittelbar am Fuße
  6. sogar, gerade, eben (hervorhebend)
    ego ipse - gerade ich
    id ipsum - gerade das
    ad id ipsum - gerade zu diesem Zweck
    hac ipsa nocte - gerade in dieser Nacht
    illo ipso anno - gerade in jenem Jahre
    tempore ipso - gerade zu dieser Zeit
  7. gleichfalls, ebenfalls, auch
aequus a um (a/o-Deklination)
  1. eben, gerade, flach, günstig gelegen, horizontal
  2. wohlwollend, gewogen, geneigt, vorteilhaft
  3. geduldig, gelassen, gleichmütig
    aequo animo - mit Gelassenheit; mit Gleichmut
    aequiore animo - mit größerem Gleichmut
  4. gerecht, gleich, gleich verteilt, gleichmäßig, unparteiisch
    aeque atque - ebenso wie; in gleicher Weise wie
    aeque ac - ebenso wie; in gleicher Weise wie
    aequo Marte - mit gleichem Kriegsglück; ohne Entscheidung
    ex aequo - gleichmäßig; zu gleichen Teilen
  5. recht, billig, angemessen, schicklich
    aequum est - es ist recht, es ist recht und billig
    aequo plus - mehr als billig, ungebührlich viel
dēnique (Adverb)
  1. schließlich, endlich, überhaupt
  2. zuletzt, kurzum
  3. wenigstens
  4. erst, gerade, eben ( = demum)
modo (Adverb)
  1. nur, auch nur, doch nur, bloß
    non modo... sed etiam - nicht nur ... sondern auch
    non modo non ... sed ne ... quidem - nicht nur nicht ... sondern nicht einmal
  2. eben, eben erst, soeben, gerade, gerade jetzt, gerade eben, jüngst, vor kurzem
    modo abiit - eben ist er gegangen
    facti modo rami - die eben entstandenen Zweige
  3. sogleich, auf der Stelle, jetzt, nunmehr
  4. bald, alsbald, bald einmal, künftig, einmal, gleich nachher
    modo ... modo (interdum) - manchmal ... manchmal; bald ... bald
    modo ... nunc - bald... bald
    modo ... interdum - einmal ... dann wieder
    modo ... tum - erst ... dann; einmal ... dann
  5. überhaupt, vorausgesetzt dass (in Rel.-S.)
scīlicet (Adverb)
  1. natürlich, selbstverständlich, freilich, eben
  2. wohlgemerkt, versteht sich, offenbar
  3. nämlich, das heißt (erklärend)
  4. allerdings, natürlich (ironisch)
  5. leider
quidem (Adverb)
  1. gewiss, sicherlich, gerade, eben, ja (bekräftigend)
  2. jedenfalls, wenigstens, freilich, zum Beispiel (beschränkend)
    quod quidem in terris fiat - wenigstens von dem, was auf Erden geschieht
    hoc quidem tempore - zu dieser Zeit freilich
  3. allerdings, aber (entgegenstellend)
  4. zwar, und zwar (einräumend)
    et quidem - und zwar
  5. nämlich (erklärend)
  6. nicht ... einmal (Phrase: ne ... quidem)
    ne ego quidem (Plin.) - ich noch weniger, iauch ich nicht
tantum (Adverb)
  1. so viel, so sehr, so weit, in dem Grade (Akk.)
    tantum non - fast schon; beinahe
  2. nur
    tantum modo - lediglich, bloß, nur
    tantum ... quantum - so viel ... wie, so weit ... wie
    non ... tantum - nicht nur
    tantum id dicam - ich will nur das sagen
    tantum quod - nur weil
    tantum quod non - beinahe
  3. kaum dass, eben erst, gerade (zeitl.: tantum quod)
aequāre, aequō, aequāvī, aequātum (a-Konjugation)
  1. eben machen, gerade machen, gleich machen, gleichmachen, gleichsetzen, gleichstellen, gleichmäßig ausrichten, gleichstellen
    aequare mensam - gleichstellen
    aequat amorem - er begegnet ihrer Liebe mit Liebe
    imperium terris aequare - sein Herrschaftsgebiet mit dem der Erde gleichsetzen
    aequare tecta solo - die Häuser dem Erdboden gleichmachen
  2. gleichkommen, erreichen
    aequare Gallos virtute - die Gallier an Tapferkeit erreichen
  3. vergleichen mit
  4. erwidern
recēns recentis (Dritte Deklination (einendig))
🇬🇧 recently 🇪🇸 reciente (recién) 🇫🇷 récent 🇮🇹 recente (di recente) 🇵🇹 recente (adv.: recentemente)
  1. soeben ankommend, zurückkehrend
  2. unmittelbar nach, sogleich nach, frisch von
    recens a vulnere - mit frischer Wunde
  3. rüstig, kräftig, ungeschwächt, unverwundet, ausgeruht
  4. neu, eben erst, neulich, unlängst, jüngst
haud (Adverb)
  1. nicht, gar nicht, nicht eben (vor Adj., Adv. und scio)
    haud umquam = numquam
nempe (Adverb)
  1. nämlich, denn doch
  2. allerdings, also wirklich, wirklich, das heißt
  3. doch, sicherlich (in vergewissender Frage)
  4. freilich, natürlich, offenbar
  5. eben
plānus a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 plain: einfarbig❗ (in a plane crash 'bei einem Flugzeugunglück') 🇪🇸 plano (plano 'Plan'; plana 'Ebene') 🇫🇷 plan plane 🇮🇹 piano 🇵🇹 plano (o planalto 'Hochebene'; chão chã: eben, flach)
  1. flach, eben
  2. deutlich, klar
    planum facere alicui aliquid - jemandem etwas klar machen
    planum facere aliquid aliqua re - etwas beweisen durch etwas
    ut planius dicam - um mich deutlicher auszudrücken
prīmō (Adverb)
🇫🇷 primo 🇮🇹 primo
  1. anfangs, zuerst, zum ersten Mal, zunächst
  2. eben
eōdem (Adverb)
  1. ebendorthin, eben dahin, dazu
utcumque (Adverb)
  1. auf welche Weise immer, wie auch immer
  2. so gut wie möglich, nach Möglichkeit, wie es eben ging, so gut es ging
maximē (Adverb)
🇪🇸 máxime 🇮🇹 massime: besonders; vor allem❗ (Adv. lit.)
  1. am meisten (= maxume)
    vel maxime - am allermeisten
    quam maxime - möglichst, so viel wie möglich, so sehr wie möglich
    maxime esse - in höchster Weise sein
  2. sehr, sehr gern, am liebsten, im höchsten Grad (Elativ)
  3. besonders, ganz besonders, vor allem
    cum ... tum maxime - sowohl ... als auch ganz besonders
    cum maxime - gerade jetzt besonders, ganz besonders
    et (ac) maxime - und zwar besonders, namentlich
    cum (quom) maxume - jetzt gerade, ganz besonders
    quam maxime - möglichst groß, so sehr wie möglich
    maxime cum - vor allem weil
    et maxime - und zwar besonders; namentlich; hauptsächlich
  4. überaus
  5. gerade, eben
    quom maxume - gerade, eben jetzt
  6. im wesentlichen, in der Hauptsache, ungefähr
quandōquidem (Subjunktion)
  1. da nun einmal, da eben, da ja, da allerdings, weil eben
dormītāre, dormītō, dormītāvī,- (a-Konjugation)
🇪🇸 dormitar
  1. schläfrig sein, schlaftrunken sein, schlummern, einschlafen wollen, eben einschlafen
  2. die Hände untätig in den Schoß legen, träumen
  3. sich gehen lassen
campester campestris campestre (Dritte Deklination (dreiendig))
🇬🇧 campestral 🇪🇸 campestre 🇫🇷 champêtre 🇮🇹 campestre
  1. in der Ebene befindlich, auf der Ebene, eben
    loca campestria - ebenes Gelände; Ebene
  2. Kampfschurz (Subst. n.: Hor.)
indidem (Adverb)
  1. ebendaher, eben daher, ebenfalls aus
commodum (Adverb)
  1. gerade, gerade recht, eben
persternere, persternō, perstrāvī, perstrātum (kons. Konjugation)
  1. ganz eben machen
paritāre, paritō,-,- (a-Konjugation)
  1. sich gerade anschicken, eben im Begriff sein

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

tamen (Adverb)
  1. doch, dennoch, trotzdem
    et tamen - oder doch (bei abweichender 2. Erklärung)
    hic tamen ille - und doch hat eben dieser
    neque tamen - dennoch nicht; trotzdem nicht; ohne dass (Ter.)
    sera tamen - spät, aber doch
    si tamen - wenn aber; wenn nur
    ut tamen (= ita tamen ut) - doch so, dass
  2. wenigstens, doch wenigstens, wenn überhaupt
  3. immerhin, freilich
satis (Adverb)
🇩🇪 satt
  1. genug, genügend
    satis pecuniae - genug Geld
    satis praesidii - genügend Schutz
    satis temporis - genügend Zeit
    satis superque - mehr als genug
    satis credo - ich bin überzeugt
    satis habere - sich begnügen
    satis scio - ich weiß genau
    non satis - nicht eben; nicht besonders
  2. gar sehr, recht sehr, recht
  3. besser, lieber (Komp.)
    satius duco - ich halte es für besser
    satius est - es ist besser; es wäre besser
    satius est = melius est
    multo satius - viel besser
ita (Adverb)
  1. so, auf diese Weise, derart
    non ita - nicht eben, nicht sonderlich
    ita ... ut - so wahr ... wie
    itane est? - ist es so? also wirklich?
    ut ... ita - wie ... so; zwar ... aber
    quae cum ita sint - da dies so ist; unter diesen Umständen
    quid ita? - wieso? warum?
  2. ja, richtig
    ita - ja
    non est ita - nein
    ita est - ja, jawohl, allerdings, freilich
  3. also, folgendermaßen
anima animae, f (a-Deklination)
🇪🇸 alma (con alma y vida 'mit Leib und Seele') 🇫🇷 âme 🇮🇹 anima 🇵🇹 alma (é uma boa alma)
  1. Lufthauch, Luft, Wind
  2. Atem, Hauch
    anima mea (KL) - ego
    animam agere - im Todeskampf liegen, den letzten Atemzug tun
    animam continere - den Atem anhalten
    animam ducere - Luft holen
    animam recipere - Atem schöpfen
  3. Seele, Lebenskraft, Leben, Seele des Verstorbenen
    anima candida - reine Seele, argloser Mensch
    fortis anima - Heldenseele
    anima mundi - Weltseele
    anima vegetativa - belebte Seele
    animam agere - das Leben aufgeben, sterben
    animam agas - treibe deine Seele aus... (Mart. Ep. I,79)
    animam edere - die Seele aushauchen; sterben
    anima quaerere - nach dem Leben trachten
    recentes animae - die Seelen der eben Verstorbenen
    animas superum(que) ad lumen ituras - die Seelen, die dabei waren zum Licht der Oberwelt hinaufzusteigen
  4. Herz, Wille
  5. Wut, Gier, Begierde
    tradere in animam inimicorum (KL) - der Wut der Feinde übergeben
  6. Geist, Denkkraft (selten = animus)
  7. Geliebte (als Kosewort)
  8. Blut (dicht.)
  9. Schatten, Manen (Plur.)
locus -ī, m (o-Deklination)
🇬🇧 local: lokal; örtlich❗ (adj.; local call 'Ortsgespräch') 🇪🇸 luego (loco 'verrückt') 🇫🇷 local (local d'habitation 'Wohnraum') 🇮🇹 luogo (trasloco 'Umzug') 🇵🇹 lugar (não há lugares livres; ter lugar 'stattfinden')
  1. Ort, Platz, Stelle, Stellung
    locus communis - Gemeinplatz
    locus natus (+ Dat.) - Ort geeignet für (Liv. a.u.c. 22,4)
    locus est - es ist am Platze
    locus nativitatis - Geburtsort
    eius loci - so weit, in einer derartigen Stellung
    ad id loci - zu der Stelle
    locum dare - Platz machen
    locum castris deligere - einen Platz für das Lager auswählen
    locum belli gerendi mutare - den Kriegsschauplatz verlegen
    ex eodem loco - an derselben Stelle
    eo loco - an eben dem Ort
    hoc loco - an diesem Ort
    illo loco - an jener Stelle
  2. Gelände, Gegend, Gebiet, Landschaft (Pl.: loca -orum, n.)
    locis frigidissimis- in der kalten Gegend, trotz des kalten Klimas
  3. Raum, Zeitraum, günstige Gelegenheit
    locus latissimus - Spielraum
    in loco - zum rechten Zeitpunkt, zur rechten Zeit, wenn es am Platz ist
    locum dare rei faciendae - Gelegenheit geben etwas zu tun
  4. Rang, Herkunft, Stand, Geburt, Herkunft
    locus primus - erster Platz rechts, Ehrenplatz
    locus originis - Herkunftsort
    loco ... natus - von ... Herkunft
    magno loco esse - persönliches Ansehen genießen
  5. Platz (b. Abl.)
    suo loco - am rechten Ort, in günstiger Stellung
    loco patris - anstelle des Vaters
    loco - anstatt, wie, als
  6. Thema, Satz, Artikel
    locum reprehendere - ein Thema wiederaufnehmen
    locum tractare - ein Thema behandeln
    rerum loco habere - als Sache ansehen
    loci communes - allgemeine Grundaussagen
  7. Anstalt, Stiftung (KL)
    locus pius - fromme Stiftung
rāmus -ī, m (o-Deklination)
🇪🇸 ramo 🇫🇷 rameau 🇮🇹 ramo 🇵🇹 ramo: Blumenstrauß❗
  1. Zweig, Ast
    facti modo ... rami - die eben entstandenen Zweige
  2. Flussarm
  3. Baum (Pl.)
  4. Keule (d. Herkules)
  5. männliches Glied
propter (Präposition)
  1. nahe bei, neben (b. Akk.: Raum)
    propter eum considite! - setzt euch neben ihn!
  2. wegen, infolge, aus (Grund)
    propter frigus - wegen der Kälte
    te propter eundem - eben deinetwegen
  3. daneben, nahe bei, in der Ferne (Adv. = prope))
    propter retributionem (KL) - um des Lohnes willen
modo (Adverb)
  1. nur, auch nur, doch nur, bloß
    non modo... sed etiam - nicht nur ... sondern auch
    non modo non ... sed ne ... quidem - nicht nur nicht ... sondern nicht einmal
  2. eben, eben erst, soeben, gerade, gerade jetzt, gerade eben, jüngst, vor kurzem
    modo abiit - eben ist er gegangen
    facti modo rami - die eben entstandenen Zweige
  3. sogleich, auf der Stelle, jetzt, nunmehr
  4. bald, alsbald, bald einmal, künftig, einmal, gleich nachher
    modo ... modo (interdum) - manchmal ... manchmal; bald ... bald
    modo ... nunc - bald... bald
    modo ... interdum - einmal ... dann wieder
    modo ... tum - erst ... dann; einmal ... dann
  5. überhaupt, vorausgesetzt dass (in Rel.-S.)
maximē (Adverb)
🇪🇸 máxime 🇮🇹 massime: besonders; vor allem❗ (Adv. lit.)
  1. am meisten (= maxume)
    vel maxime - am allermeisten
    quam maxime - möglichst, so viel wie möglich, so sehr wie möglich
    maxime esse - in höchster Weise sein
  2. sehr, sehr gern, am liebsten, im höchsten Grad (Elativ)
  3. besonders, ganz besonders, vor allem
    cum ... tum maxime - sowohl ... als auch ganz besonders
    cum maxime - gerade jetzt besonders, ganz besonders
    et (ac) maxime - und zwar besonders, namentlich
    cum (quom) maxume - jetzt gerade, ganz besonders
    quam maxime - möglichst groß, so sehr wie möglich
    maxime cum - vor allem weil
    et maxime - und zwar besonders; namentlich; hauptsächlich
  4. überaus
  5. gerade, eben
    quom maxume - gerade, eben jetzt
  6. im wesentlichen, in der Hauptsache, ungefähr
perstringere, perstringo, perstrīnxī, perstrictum (kons. Konjugation)
  1. streifen, berühren, flüchtig berühren, erwähnen
    tantummodo perstringere - etwas nur eben berühren
    uno verbo universa perstringere - mit einem Wort alles zusammenfassen
  2. leicht verwunden
  3. tadeln, verletzen
nūper (Adverb)
  1. neulich, unlängst, jüngst, vor kurzem
    adeo nuper - eben erst
  2. einst, vor Zeiten