häufig- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

häufig - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

multus a um (a/o-Deklination)
🇩🇪 multikulturell 🇪🇸 mucho (Adj./Adv.) 🇮🇹 molto 🇵🇹 muito (Komp. muitíssimo; adv. muito caro; muito mas ... do que; quando muito 'höchstens')
  1. viel
    non multo ante - nicht lange vorher
    multi Lydia nominis (Hor. carm. 3,9,7) - (galt) der Name Lydia viel
  2. zahlreich, häufig
  3. groß, weit
    ad multam noctem - bis tief in die Nacht
    multo die - spät am Tage
    multa nocte - in tiefer Nacht
frequēns frequentis (Dritte Deklination (einendig))
🇬🇧 frequent 🇪🇸 frecuente 🇫🇷 fréquent 🇮🇹 frequente 🇵🇹 frequente
  1. zahlreich, stark besucht, dicht gedrängt
  2. dicht besiedelt, dicht bewohnt (b. Abl., seltener Gen.)
  3. häufig
crēber crēbra crēbrum (a/o-Deklination)
🇮🇹 crebro
  1. zahlreich, häufig
dēnsus a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 dense (dense book 'anspruchsvolles Buch') 🇪🇸 denso 🇫🇷 dense 🇮🇹 denso 🇵🇹 denso (nuvens densas 'dicke Wolken')
  1. dicht, dichtgedrängt, umhüllt
  2. häufig, zahlreich
  3. voll, stark, heftig
crēbrō (Adverb)
  1. wiederholt, häufig, oft
spissus a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 spissus 🇮🇹 spesso
  1. dicht, dick, fest, dicht gedrängt, gedrängt voll, gehäuft
  2. langsam, ausgedehnt, zögernd
  3. mühsam, schwierig
  4. häufig hintereinander
frequenter (Adverb)
  1. ununterbrochen, häufig, oft
factitāre, factitō, factitāvī, factitātum (a-Konjugation)
  1. häufig tun, häufig machen
  2. gewöhnlich tun, gewöhnlich machen
  3. ausführen, bestätigen
pervulgāre, pervulgō, pervulgāvī, pervulgātum (a-Konjugation)
  1. veröffentlichen, bekannt machen, verbreiten
  2. häufig betreten, durchlaufen
  3. sich preisgeben (se perv.: von Prostituierten)
īnfrequēns īnfrequentis (Dritte Deklination (einendig))
🇬🇧 infrequent 🇪🇸 infrecuente 🇫🇷 infréquent 🇮🇹 infrequente
  1. nicht häufig, nicht zahlreich, in geringer Anzahl
  2. nicht zahlreich bewohnt, selten
crēbrēscere, crēbrēsco, crēbruī,- (kons. Konjugation)
  1. häufig werden, zunehmen, wachsen
spissāre, spissō, spissāvī, spissātum (a-Konjugation)
  1. dicht machen, verdichten
  2. häufig hintereinander tun
cantitāre, cantitō, cantitāvī, cantitātum (a-Konjugation)
  1. zu singen pflegen, zu besingen pflegen
  2. immer und immer besingen, häufig singen
fūtātim (Adverb)
  1. reichlich, häufig (Plaut.)
replaudere, replaudō,-,- (kons. Konjugation)
  1. wiederholt schlagen, häufig schlagen
ductitāre, ductitō, ductitāvī, ductitātum (a-Konjugation)
  1. häufig führen, führen, zu Markte führen
  2. wegführen, mit sich führen
  3. heimführen, heiraten
  4. betrügen

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

diēs diēī, m/f (e-Deklination)
🇬🇧 day 🇪🇸 dìa 🇮🇹 dì (lit. statt giorno) 🇵🇹 dia (verb. adiar: verschieben, vertagen; ao meio dia 'um Mittag'; dia por dia; por dia 'pro Tag')
  1. Tag, Tageslicht, Leben (Genus: mask.)
    dies ater - Unglückstag
    dies dominica - Sonntag
    dies natalis - Geburtstag
    dies festus - Festtag; Feiertag
    dies natalis Domini - Weihnachtstag
    dies fastus - Gerichtstag
    dies pisculentus - Fischtag; Fastentag
    dies caeli (KL) - solange der Himmel steht
    dies rationis - Gerichtstag
    diem agere - den Tag verbringen
    diem festum agere / celebrare - ein Fest feiern
    diem claudere - sterben
    diem supremum obire - sterben
    diem noctemque - Tag und Nacht
    die ac nocte (KL) - sehr häufig
    dies festos habere - die Tage durchfeiern
    dies noctesque - Tag und Nacht
    multos dies - viele Tage lang
    multo die - spät am Tag
    primo die - am ersten Tag
    ad diem - auf den Tag; rechtzeitig
    in dies - von Tag zu Tag; täglich
    medio die - mitten am Tag
    paucis diebus intermissis - nach wenigen Tagen
    in diebus atris numerare - zu den schwarzen Tagen rechnen
    hoc die - an diesem Tag
    de die - am hellen Tag
  2. Termin, festgesetzter Tag (Genus: femin.!)
    certa dies - festgesetzter Termin (fem.!)
    diem dicere - einen Gerichtstermin ansetzen; vor Gericht laden
    die dicta - zum festgesetzten Termin
    prima die sabbati (KL) - am ersten Tag der Woche (Sonntag)
    quadam die - einmal
  3. Frist, gerichtliche Frist (Genus: femin.!)
    longa dies - lange Frist
    summa dies - letzte Frist
  4. Tagewerk
    diem exercere - sein Tagewerk tun
frequentāre, frequentō, frequentāvī, frequentātum (a-Konjugation)
🇬🇧 frequent 🇪🇸 frecuentar 🇫🇷 fréquenter 🇮🇹 frequentare 🇵🇹 frequentar (frequentar a escola)
  1. zahlreich besuchen, zahlreich versammeln, umschwärmen
    domum frequentare - häufig im Haus aus und ein gehen
  2. oft besuchen
  3. bevölkern, bewohnen
prōtrahere, prōtrahō, prōtrāxī, prōtrāctum (kons. Konjugation)
🇬🇧 portray 🇫🇷 portraire: altfrz. entwerfen❗ 🇮🇹 protrarre
  1. hervorschleppen, hervorziehen
  2. nötigen, zwingen
  3. ans Licht bringen, offenbaren
  4. hinschleppen, ausdehnen
    convivia saepe protraxit - Gelage zog er häufig in die Länge
  5. sich ausstrecken, sich in die Länge ziehen (Pass.)
    protrahi - sich ausstrecken