keusch- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

keusch - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

bonus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 bueno -a (el abono, abonar) 🇫🇷 bon bonne 🇮🇹 buono -a 🇵🇹 bom boa (Bom apetite! Guten Appetit!)
  1. gut, tüchtig, geeignet, tapfer (von Sachen u. Personen)
    vir bonus - ein ehrenwerter Mensch
    bona fide - guten Glaubens, auf ehrliche Art
    di meliora velint - die Götter mögen es verhüten
  2. vornehm, adlig (politisch)
  3. gütig, gutmütig, gnädig (charakterlich)
  4. glückbringend, günstig (abstrakt)
  5. heiter, schön
  6. tapfer, anständig, rechtschaffen, sittsam, keusch (moralisch)
  7. die Aristokraten (Pl.)
sānctus a um (a/o-Deklination)
🇩🇪 Sankt 🇬🇧 saint 🇪🇸 santo 🇫🇷 saint 🇮🇹 santo 🇵🇹 santo
  1. heilig, geheiligt, geweiht
    hagie, sancte deus - heiliger, ehrwürdiger Gott
  2. unverletzlich, unantastbar
  3. ehrwürdig, erhaben, Ehrfurcht gebietend
  4. tugendhaft, fromm, züchtig, keusch
  5. unschuldig, rein, makellos, gewissenhaft
castus a um (a/o-Deklination)
🇬🇧 chaste: ebf. treu; unschuldig; schlicht❗ 🇪🇸 casto 🇫🇷 chaste 🇮🇹 casto 🇵🇹 casto
  1. rein, unschuldig, makellos
  2. keusch, sittenrein, anständig, uneigennützig
  3. fromm, heilig
pūrus a um (a/o-Deklination)
🇩🇪 pur 🇬🇧 pure 🇪🇸 puro 🇫🇷 pur 🇮🇹 puro: ebf. unschuldig❗ (adv./subj. pure: auch wenn/trotzdem; ruhig, nur, ferner) 🇵🇹 puro
  1. rein, sauber, schuldlos
  2. keusch, rechtschaffen
  3. klar, hell, heiter
  4. einfach, schlicht, schmucklos, bloß
  5. ganz aus Edelmetall
impūbēs impūbis (Dritte Deklination (einendig))
🇮🇹 impube
  1. unerwachsen
  2. unverheiratet, ledig
  3. unreif, keusch
  4. Jungen, Knaben (Pl.)
impūbis impūbe (Dritte Deklination (zweiendig))
🇫🇷 impubère
  1. unerwachsen, unmündig
  2. unverheiratet, ledig
  3. nicht reif, keusch
  4. Jungen, Knaben (Pl.)
impūbēs impūberis (Dritte Deklination)
🇫🇷 impubère
  1. noch nicht mannbar, jugendlich, keusch
virgināre, virginō,-,- (a-Konjugation)
  1. keusch sein, Jungfrau sein (Tertull., Carmin. bur.)