loB- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

loB - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

laus laudis, f (Dritte Deklination)
🇩🇪 Laudes (Gesang in der Kirche) 🇬🇧 lauds (die Laudes i. d. Kirche) 🇫🇷 louange 🇮🇹 lòde; laude (Macchiav.)
  1. Lob, Ruhm
    laus rei militaris - Kriegsruhm
    cursum laudis petere - die Laufbahn des Ruhmes einschlagen
    laudi esse - lobenswert sein
    laudi an vitio duci - Lob oder Tadel verdienen
    laudem impertire / tribuere alicui - jemandem Lob erteilen
    in laude esse - berühmt sein
    laudes (KL) - Lobgesänge, Morgenlob
  2. Anerkennung, Loblied, Verdienst, Ruhmestat
    laudis decretum - Belobigungsschreiben
  3. Lobsprüche, Verdienste, Vorzüge, rühmliche Eigenschaften (Pl.)
    supremae laudes - letztes Lob; Leichenrede
    laudibus efferre - mit Lob überhäufen
    laudibus ferent - sie werden preisen
  4. Gotteslob, Gottesdienst, Stundengebet (KL)
commendātiō commendātiōnis, f (Dritte Deklination)
  1. Empfehlung
  2. empfehlenswerte Eigenschaft, Wert
  3. Lob, Anerkennung
laudātiō laudātiōnis, f (Dritte Deklination)
🇩🇪 Laudatio: Lobrede❗ (z.B. bei einer Preisverleihung)
  1. Lob, Belobigung, Lobrede
  2. Verteidigungsrede, Leichenrede
    laudatio funebris - Leichenrede
  3. Zustimmung, Beifall, Kompliment
  4. Dankopfer, Ruhmestaten (KL: PL.)
praedicātiō praedicātiōnis, f (Dritte Deklination)
🇬🇧 predication 🇪🇸 predicación 🇫🇷 prédication 🇮🇹 predicazione
  1. Veröffentlichung, Bekanntmachung, Verkündigung
  2. Lob, Lobpreis, Rühmen
  3. Predigt
exōsculārī, exōsculor, exōsculātus sum (a-Konjugation)
  1. innig küssen, abküssen
  2. mit Lob überhäufen
iactantia iactantiae, f (a-Deklination)
🇪🇸 jactancia 🇫🇷 jactance 🇮🇹 iattanza
  1. das Prunken, Prahlerei, Pracht
  2. Beifall, Lob
encōmium -ī, n (o-Deklination neutr.)
🇮🇹 encomio
  1. Lob, Lobrede, Lobspruch (KL)

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

dare, dō, dedī, datum (a-Konjugation)
🇩🇪 Dativ 🇬🇧 dare: riskieren !; wagen !❗ 🇪🇸 dar (dar con 'treffen, stoßen auf') 🇮🇹 dare (dare fuoco a una casa) 🇵🇹 dar (Dê-me a lista, faz favor)
  1. geben, überreichen
    data opera - absichtlich, vorsätzlich
    dono dare - zum Geschenk geben
    operam dare - sich Mühe geben
    dare virtutem (KL) - Kraft geben
    poenas dare - bestraft werden; büßen
    poenas iustas dare - eine gerechte Strafe erleiden
    sortem dare - einen Orakelspruch geben
  2. einräumen, gewähren
    veniam dare - Nachsicht schenken; Erlaubnis geben
    locum dare - Platz machen
    ludos dare - Spiele veranstalten
    epistulam dare - einen Brief aufgeben
    fidem dare - ein Treuewort geben
    in fugam dare - in die Flucht schlagen
    aliquid in manus hominum dare - etwas veröffentlichen
  3. weihen, opfern, entrichten
    ius iurandum dare - einen Eid leisten
  4. einräumen, überlassen, gestatten, bewilligen, zugestehen
    iter per provinciam dare - den Durchmarsch durch die Provinz gestatten
  5. widmen, sich hingeben, stiften
    se dare - sich hingeben; sich widmen
    se otio dare - sich der Muße widmen; sich ausruhen; seine Freizeit genießen
  6. schreiben
    litteras dare - einen Brief schreiben
  7. vollbringen, anrechnen als, auslegen (b. Dat.)
    laudi dare - zum Lob anrechnen
    crimini dare - zum Vorwurf machen
    dono dare - zum Geschenk geben
    vitio dare - als Fehler anrechnen
  8. verursachen, bewirken
  9. erleiden, büßen (Metaph.)
    poenas dare - (Strafen) büßen
ferre, ferō, tulī, lātum (Verb)
  1. tragen, bringen, einbringen
    auxilium / opem ferre - Hilfe bringen
    iniuriam impune ferre - für ein Unrecht ungestraft bleiben
    legem ferre - ein Gesetz beantragen
    opem ferre - Hilfe bringen
    responsum ferre - Antwort erhalten
    sententiam ferre - seine Stimme abgeben; ein Urteil fällen
    suffragium ferre - seine Stimme abgeben
    condiciones ferre - Vorschläge machen
  2. wegtragen, forttragen, ertragen, plündern, ertragen
    ferre et agere - ausplündern
    dolorem ferre - den Schmerz ertragen
    fortunam ferre - sein Schicksal aushalten
    laudem ferre - Lob ernten
    onus ferre - eine Last tragen
    signa ferre - die Feldzeichen vorantragen
    caecum ferri libidine - blind sein vor Leidenschaft
    praecipitem ferri aliqua re - sich durch etwas fortreißen lassen
  3. berichten, erzählen
    insigni laude ferre - über alles loben
  4. zur Schau tragen, bekennen (refl.)
    se ferre - sich zeigen; sich auftreten; sich begeben
    talem se ferebat - ~ talis (Dido) incedebat
    prae se ferre - deutlich zeigen; an den Tag legen
  5. eilen, stürzen (Pass.)
    in hostes ferri - sich auf die Feinde stürzen
    in eum ferri - zu ihm eilen
  6. (er)tragen, (er)tragen (ferre + Adv.)
    aegre ferre - schwer ertragen; ungehalten sein über
    graviter ferre - ungern tragen; sich ärgern
    indigne ferre - unwillig sein
    iniquo animo ferre aliquid - etwas sehr übel nehmen
    moleste ferre - übel nehmen; sich ärgern
  7. verbreiten, überall erzählen (b. Aci / NcI / abs.)
    ferunt - man sagt; man berichtet; es wird berichtet
    fertur b. NcI - er soll; man berichtet
    ut Graeci ferunt - wie die Griechen berichten
    opinio fert - es ist die Meinung
    consuetudo fert - die Gewohnheit bringt es mit sich
  8. bewegen, führen
    vestigia ferre - seine Schritte lenken
laus laudis, f (Dritte Deklination)
🇩🇪 Laudes (Gesang in der Kirche) 🇬🇧 lauds (die Laudes i. d. Kirche) 🇫🇷 louange 🇮🇹 lòde; laude (Macchiav.)
  1. Lob, Ruhm
    laus rei militaris - Kriegsruhm
    cursum laudis petere - die Laufbahn des Ruhmes einschlagen
    laudi esse - lobenswert sein
    laudi an vitio duci - Lob oder Tadel verdienen
    laudem impertire / tribuere alicui - jemandem Lob erteilen
    in laude esse - berühmt sein
    laudes (KL) - Lobgesänge, Morgenlob
  2. Anerkennung, Loblied, Verdienst, Ruhmestat
    laudis decretum - Belobigungsschreiben
  3. Lobsprüche, Verdienste, Vorzüge, rühmliche Eigenschaften (Pl.)
    supremae laudes - letztes Lob; Leichenrede
    laudibus efferre - mit Lob überhäufen
    laudibus ferent - sie werden preisen
  4. Gotteslob, Gottesdienst, Stundengebet (KL)
efferre, efferō, extulī, ēlātum (Verb)
🇩🇪 Elativ
  1. heraustragen, hervorbringen, hinausbringen, hinaustragen, zu Grabe tragen, bestatten
    mortuum funere amplo efferre - einen Toten feierlich bestatten
    rebelles animos efferre - seine aufrührerische Gesinnung zeigen
    in vulgus efferre - bekannt machen
  2. aufheben, herausheben, emporheben, preisen, hochmütig machen
    efferre vexillum (KL) - das Banner hoch tragen
    flammas efferre - Feuerzeichen senden
    laudibus effere - hoch rühmen; mit Lob überhäufen
  3. stolz werden, übermütig werden (Pass.: efferri)
    victoria elatus - durch den Sieg übermütig geworden
summus a um (a/o-Deklination)
🇪🇸 sumo -a (sumamente; proceder con sumo cuidado) 🇮🇹 sommo -a 🇵🇹 sumo -a
  1. der oberste, der höchste
    summus aether - Höhe des Himmelsraumes
    summus mons - Spitze des Berges
    summa arx - Höhe der Burg
    summa gurges - Oberfläche des Wassers
    summa hiems - tiefer Winter
    summa pax - tiefer Friede
    summa tellus - Oberfläche der Erde
    summa tranquillitas - tiefe Ruhe
    summum aequor - Oberfläche des Meeres
    summum bonum - das höchste Gut
    summum ens - das höchste Seiende
    ad summum - höchstens
    summo loco natus - von hoher Abstammung
    in summo monte - auf dem Gipfel des Berges
    in summo muro - oben auf der Mauer
    in summa - im ganzen; also
    summa voce - mit lauter Stimme
    summa belli - Leitung des Krieges
    summa omnium rerum - Leitung aller Angelegenheiten; Staatslenkung; Staatsgewalt
    summa cum laude - mit höchstem Lob
    summi et infimi - Hoch und Niedrig
    summi civitatis viri - die führenden Männer im Staat
  2. der äußerste
    a summo caelo usque ad summum eius - von einem Ende des Himmels bis zum anderen
  3. oben, oben auf
gaudēre, gaudeō, gavīsus sum (e-Konjugation)
🇪🇸 gozar (regodearse 'genießen') 🇮🇹 godere (godersi) 🇵🇹 gozar
  1. sich freuen, Freude haben an, Spaß haben, froh sein über (b. Abl.)
    id gaudeo - darüber freue ich mich
    laude gaudeo - über das Lob freue ich mich
    gaudet equo - er tummelt sein Ross
  2. lieben, gern haben