wund- Latein-Deutsch Übersetzung im Latein-Wörterbuch von Navigium

wund - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch

Ergebnis der Suche nach dt. Bedeutungen

saucius a um (a/o-Deklination)
  1. verwundet, wund, aufgerissen
perūrere, perūrō, perussī, perustum (kons. Konjugation)
  1. völlig verbrennen, ganz versengen, versehren
    perustus solibus - von den Sonnenstrahlen verbrannt
  2. entzünden, wund drücken
    perustus funibus latus (Hor.) - auf dem Rücken von Stricken gegerbt
  3. brennend quälen
    sitis saucios perurebat - brennender Durst quälte die Verwundeten
  4. entflammen, erhitzen, entbrennen
sauciāre, sauciō, sauciāvī, sauciātum (a-Konjugation)
  1. verwunden, verletzen
  2. aufreißen
  3. tödlich treffen
  4. wund stoßen, aufreißen (sex.)
exulcerāre, exulcerō, exulcerāvī, exulcerātum (a-Konjugation)
🇪🇸 exulcerar 🇫🇷 exulcérer 🇮🇹 esulcerare
  1. wund machen, zum Eitern bringen
  2. verschlimmern, verderben
  3. verbittern, aufbringen
  4. tief betrüben
attrītus a um (a/o-Deklination)
🇮🇹 attrito
  1. abgerieben, abgenutzt
  2. wund gerieben
  3. matt
  4. erschüttert, reuig (KL)
ulcerāre, ulcerō, ulcerāvī, ulcerātum (a-Konjugation)
🇬🇧 ulcerate 🇪🇸 ulcerar 🇫🇷 ulcérer 🇮🇹 ulcerare
  1. wund drücken, wund machen, verwunden

Ergebnis der Suche nach Phrasen und Redewendungen

unguis unguis, m (Dritte Deklination mit Gen.Pl. auf -ium)
🇪🇸 uña 🇫🇷 unghia 🇫🇷 ongle 🇮🇹 unghia 🇵🇹 unha
  1. Nagel, Klaue, Kralle
    unguibus quaerere (Petr.) - sich die Fingernägel wund scharren
  2. eiserne Krallen (Plur.)